Was bedeutet Duftnote?
Die Entwicklung eines Duftes startet mit der Kopfnote. Sie ist das Erste, was man von einem Duft wahrnimmt und sozusagen dessen Auftakt. Häufig dominieren in der Kopfnote frische und würzige Duftnuancen. Dazu gehören zitrische Aromen, aber auch Pfeffer, Ingwer oder Bergamotte.
Was für Duftnoten gibt es?
Die verschiedenen Duftnoten – von aquatisch bis würzig
- Aquatisch. Aquatische Düfte erinnern an eine frische Meeresbrise und an die Leichtigkeit von purem Wasser.
- Aromatisch.
- Blumig.
- Fruchtig.
- Grün.
- Holzig.
- Orientalisch.
- Pudrig.
Was ist eine Herznote Parfum?
Herznote: Ist die Kopfnote eines Parfums verflogen, folgt die Herznote. Sie bildet die mittlere Ebene der Pyramide und prägt somit den Charakter eines Duftes. Sie ist harmonisierend und wärmend.
Was ist pudrig?
Pudrig Dufteindruck, der entsteht, wenn langhaftende, moosige, holzige, süße und kristalline Elemente zusammenwirken. Er entsteht bei vielen Parfüms, wenn sich die frischen und blumigen Bestandteile verflüchtigt haben. Warm Charakteristisch sind die animalischen Duftnoten in den Parfüms des Typs Chypre und Orient.
Was ist Kopfnote Herznote Basisnote?
Während die Kopfnote des Parfums, die Sie immer zuerst wahrnehmen, die kürzeste Episode der Duftphasen darstellt, indem sie nur ein paar Minuten duftet, erfreut Sie die Herznote ganze Stunden lang und die Basisnote nehmen Sie sowie Ihre Umgebung noch weitere Stunden wahr, auf Kleidung bleibt sie sogar mehrere Tage.
Was ist Gourmand Duft?
Man spricht dann von einem Gourmand Duft, wenn ein Parfüm nach etwas Essbarem oder Trinkbarem duftet und an ein süßes Dessert erinnert.
Was heißt Ambriert?
Ambriert. Die Duftfamilie der ambrierten Parfums besitzt einen ganz speziellen olfaktorischen Charakter: Sie sind warm, sinnlich, orientalisch, fast gourmandig-würzig und von ledrigen Nuancen untermalt.