Wie lange hält Wabenhonig?
Lagere deinen Wabenhonig kühl und trocken. Er ist dann wie herkömmlicher Honig geöffnet mindestens zwei Jahre haltbar.
Warum ist Wabenhonig teurer?
Kostenfaktor Wachsqualität. Neben der Lagerung ist es vor allem die Wachsqualität, die den Kostenfaktor von Wabenhonig bestimmt. Wenn ein Imker für reinen Wabenhonig steht, dann greift er auf Bio-Mittelwände zurück, die weitaus teurer sind als konventionelle Mittelwände.
Wie macht man Wabenhonig?
Wabenhonig kann man auf unterschiedlichen Wegen herstellen. Er lässt sich zum einen aus Rähmchen gewinnen, die ohne eine Mittelwand auskommen. Hier muss der Imker eine Bauhilfe geben und die Beute lotrecht ausrichten. Der Wabenhonig wird anschließend portionsweise ausgeschnitten oder ausgestanzt.
Wie gesund ist Bienenwachs?
Das Wachs der Bienen enthält außerdem jede Menge Vitamin A. Dieses unterstützt unsere Haut bei der Zellregeneration – hilft also dabei die Haut straff und elastisch zu halten und Fältchen vorzubeugen. So kann Bienenwachs Kosmetik auch prima für Dehnungsstreifen eingesetzt werden, z.B. bei einer ausgiebigen Massage.
Wie gesund ist wabenhonig?
Unbehandeltes Wachs zu essen ist vollkommen unbedenklich. Das Wachs enthält sogar wertvolle Enzyme und Fermente, die durch das Kauen freigesetzt werden. Zusätzlich enthalten die Waben auch Propolis, ein feines Harz mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung.
Wie werden Bienenwaben gemacht?
In der Imkerei beschleunigt der Imker den Vorgang des Wabenbaus durch die Gabe von vorgefertigten etwa einen Millimeter starken Bienen-Wachsplatten (Mittelwände) in den Bienenstock. Auf den beiderseits vorgefertigten Sechskantprägungen mit Arbeiterinnenzellen oder Drohnenzellen baut die Biene dann ihre Waben.
Warum mittelwände?
Durch das Einhängen von Mittelwänden geben die Imker zum Einen den Bienen vor, wo gebaut werden soll, zum Anderen erleichtern die Imker den Bienen damit den Wabenbau. Einen Grossteil des Wachses können die Bienen aus den Mittelwänden nutzen.
Für was ist Bienenwachs gut?
Bienenwachs wird als Zusatz- und Hilfsstoff in der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie und Kosmetikindustrie verwendet, als Hauptsubstanz für die Kerzenherstellung, in der Holzverarbeitung und als Politurmittel.
Ist Wachs gesund?
„Zum einen enthält Bienenwachs große Mengen der Vorstufe von Vitamin A, das Provitamin A (β-Carotin). Andererseits sind im Bienenwachs auch große Mengen an Kohlenwasserstoffen, die eigentlich nicht verdaulich sind.