Auf welcher Straßenseite soll man gehen?
Fußgänger, ob alleine oder in Gruppen, dürfen den linken Fahrbahnrand (außer im Falle einer Unzumutbarkeit) nutzen, dabei aber andere Straßenbenützer wie etwa Autofahrer nicht gefährden oder behindern, so sinngemäß die StVO. Ist ein Gehweg oder Gehsteig vorhanden, muss dieser lt. StVO auch genutzt werden.
Auf welcher Seite laufen Jogger?
In der Regel läuft ein Jogger auf der linken Straßenseite, das heißt von euch Autofahrern aus gesehen, kommt er euch auf eurer rechten Seite entgegen. Er tut das, damit er euch rechtzeitig sehen und dann so nah wie möglich am Rand laufen kann. Das bedeutet nicht, dass ihr auch so nah wie möglich am Rand fahren solltet.
Auf welcher Seite gehen Fußgänger in Österreich?
Sind Gehsteige oder Gehwege nicht vorhanden, so haben Fußgänger das Straßenbankett und, wenn auch dieses fehlt, den äußersten Fahrbahnrand zu benützen; hiebei haben sie auf Freilandstraßen, außer im Falle der Unzumutbarkeit, auf dem linken Straßenbankett (auf dem linken Fahrbahnrand) zu gehen.
Auf welcher Seite geht man auf dem Radweg?
Fahrtrichtung gemeinsamer Fuß- und Radwege Ein gemeinsamer Fuß- und Radweg kann sich zum einen auf der rechten Seite befinden. Ist Zeichen 240 auf der rechten Seite aufgestellt, musst du den gemeinsamen Fuß- und Radweg in Fahrtrichtung rechts benutzen.
Wann haben Fußgänger Kein Vortritt?
Fussgänger haben nicht nur Vortritt, wenn sie sich bereits auf dem Fussgängerstreifen befinden, sondern schon, wenn sie auf dem Trottoir stehen und klar ersichtlich ihre Querungsabsicht zeigen. Lenkerinnen und Lenker müssen deshalb rechtzeitig die Geschwindigkeit reduzieren.
Wer muss warten Auto oder Fußgänger?
Paragraf 9 Absatz 3 der Straßenverkehrsordnung verlangt, dass abbiegende Autofahrer auf Fußgänger warten müssen, bis sie die Straße überquert haben. Denn Fußgänger an Kreuzungen und Einmündungen haben gegenüber abbiegenden Fahrzeugen Vorrang.