FAQ

Was macht eine protokollantin?

Was macht eine protokollantin?

[1] Ein Protokollant übernimmt die Aufgabe, im Rahmen von beispielsweise Interviews, Sitzungen, Verhandlungen oder Gruppendiskussionen das Gesagte mitzuschreiben.

Wie heißt der der das Protokoll schreibt?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ das Protokoll die Protokolle
Genitiv des Protokolls der Protokolle
Dativ dem Protokoll den Protokollen
Akkusativ das Protokoll die Protokolle

Welche Informationen benötigt der Protokollführer vor Beginn der Sitzung?

Zweck des Protokolls klären Wofür soll das Protokoll erstellt werden? Wie lange wird es Bedeutung haben? Wer wird es lesen? Was müssen Außenstehende, Personen, die nicht an der Besprechung teilnehmen, nachvollziehen?

Wann sollte man ein Protokoll führen?

Dokumentation: Für manche Themen, Sachverhalte oder Meetings ist es aus rechtlichen Gründen notwendig, ein Protokoll zu erstellen. Das gilt beispielsweise für Mitgliederversammlungen (Vereine), aber auch für Besprechungen der Geschäftsleitung, die damit dokumentiert, dass sie ihren Pflichten nachkommt.

Was ist ein Verteiler Protokoll?

Sie entlasten den Besprechungsleiter, indem Sie Beschlüsse, Ergebnisse oder Vereinbarungen während der Sitzung schriftlich festhalten. Sie stellen sicher, dass alle im Verteiler angegebenen Personen das Protokoll zur gleichen Zeit (nach Möglichkeit innerhalb von drei Tagen nach der Sitzung!) erhalten.

Wie bereite ich mich aufs Protokoll schreiben vor?

Protokoll schreiben: Tipps für die perfekte Mitschrift

  1. Stellen Sie Fragen.
  2. Nutzen Sie Abkürzungen.
  3. Lassen Sie genügend Platz auf der Seite.
  4. Übertreiben Sie es nicht.
  5. Bleiben Sie objektiv und sachlich.
  6. Holen Sie sich direkt ein kurzes Feedback.
  7. Schieben Sie die Nachbereitung nicht auf.
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben