Woher kam Polio?
Das Virus stamme vermutlich aus Indien und sei über Angola in die Republik Kongo gekommen. Im Jahr 2000 galt dort Polio als ausgerottet.
Wie entsteht Polio Kinderlähmung?
Die Kinderlähmung wird durch eine Infektion mit Polio-Viren verursacht, von denen es drei immunologisch unterschiedliche Typen gibt (Typ 1, 2, 3). Sie gehören zu den Enteroviren, das bedeutet, sie leben und vermehren sich im Magen-Darm-Trakt, genauer gesagt in der Darmschleimhaut und dem Lymphgewebe der Darmwand.
Was löst Kinderlähmung aus?
Das Poliovirus (genauer Humanes Poliovirus, gelegentlich noch Poliomyelitis-Virus, PV) ist eine Subspezies von Viren der Spezies Enterovirus C (EV-C) aus der Gattung Enterovirus in der Familie der Picornaviridae. Das Poliovirus löst beim Menschen die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz Polio) aus.
Wer hat die Polio Impfung erfunden?
Jonas Edward Salk (* 28. Oktober 1914 in New York City; † 23. Juni 1995 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Arzt und Immunologe.
Wie kann man Kinderlähmung heilen?
Die Behandlung der Krankheitsursache durch Bekämpfung der Erreger ist bei einer Kinderlähmung nicht möglich. Lediglich die Beschwerden können gelindert werden, indem der Patient strenge Bettruhe einhält und entzündungshemmende Schmerzmittel erhält.
Wie verbreitet ist Polio?
Die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz Polio) ist eine hochinfektiöse Viruskrankheit, die zu Lähmungen der Arme, Beine und der Atmung führen kann. Die Krankheit konnte noch nicht weltweit ausgerottet werden. Noch immer werden aus Pakistan und Afghanistan als letzte Polioländer Fälle von Polio gemeldet.
Wann wird gegen Kinderlähmung geimpft?
Der Sechsfachimpfstoff soll laut Empfehlung seit Juni 2020 nach folgendem 2+1-Impfschema (3 Teilimpfungen) erfolgen: Die erste Impfung sollte im Alter von 2 Monaten gegeben werden (ab 8 Wochen). Die zweite Impfung erfolgt im Alter von 4 Monaten.