Was für Kabel für Starkstrom?
Bei üblichen Hausinstallationen muss jede Ader einen Querschnitt von mindestens 1,5 mm² haben, derartige Leitungen werden dann mit einer Sicherung von 16 Ampere (A) abgesichert. Stärkere Ströme, etwa an einem Elektroherd, müssen mit stärkeren Leitungen angeschlossen werden, hier sind wenigstens 2,5 mm² vorgeschrieben.
Wie stark ist ein Starkstromkabel?
Technische Daten:
Zahl der Adern und Nenndurchmesser des Leiters* (n x mm²) | Nenn-durchmesser über die Isolierung (mm) | Zugkraft max. (N) |
---|---|---|
5 x 50 | 10.2 | 3410 |
5 x 70 | 12 | 4520 |
5 x 95 | 13.7 | 5890 |
5 x 120 | 16.5 | 8080 |
Was kostet 1m Starkstromkabel?
Als Installationskabel in Form von Mantelleitungen bekommt man sie bereits für durchschnittlich 1,20 bis 1,50 EUR pro laufendem Meter. Teurer sind bereits vorkonfektionierte Starkstromkabel in Form von Verlängerungen, Verteilern oder Kabeltrommeln, für die man – je nach Länge – ab ca. 3,50 EUR auf den Tisch legen muss.
Wie tief muss ein Starkstromkabel liegen?
Die richtige Verlegetiefe Dafür gibt es – im professionellen Bereich – sogar Vorschriften, wie tief man Stromkabel eingraben muss. Die Vorschrift lautet: Mindestens 60 cm tief, auf einem Sandbett (im ausgehobenen Graben) und mit Sand bedeckt (ungefähr 10 cm hoch).
Was für Kabel für Hausanschluss?
Der Typ des Kabels kann ein NYM-J (Mantelleitung) oder ein NYY-J (Erdkabel) sein. Dabei werden mindestens 16mm² Querschnitt pro Ader sowie 5 Adern (3 Phasen braun / schwarz / grau + Neutralleiter blau + Schutzleiter grün-gelb) benötigt.
Welche Stärke Erdkabel?
Erdkabel mit Leiterquerschnitten von 16 oder 25 Quadratmillimetern eignen sich für die Versorgung kompletter Hausanschlüsse oder für die Zuleitung zu Gebäuden. Für den Anschluss normaler 230 Volt Steckdosen und elektrischer Verbraucher sind drei Adern (Neutralleiter, stromführender Leiter und Schutzleiter) ausreichend.
Welchen Durchmesser hat ein 3 adriges Kabel?
Einsatzbereich. Die Mantelleitung / Installationsleitung mit der Typenbezeichnung NYM-J in der Ausführung 3×1,5 ist 3-adrig und hat einen Leiterquerschnitt von 1,5 mm². Bei der Elektroinstallation wird das 3-adrige Stromkabel für die Verkabelung von Steckdosen und Lichtschaltern eingesetzt.
Was kostet Starkstrom legen?
Ein Starkstromanschluss kostet etwa zwischen 120 € und 500 €. Als Starkstromanschluss wird ein Anschluss bezeichnet, der mindestens 400 Volt führt. Starkstromanschlüsse sind beispielsweise in der Sauna oder auch beim Herd zu finden.
Was kostet Schlitze fräsen?
Schlitz Breite x Tiefe in cm x 0,095 Euro pro Meter (Mauerwerk). Schlitz Breite x Tiefe in cm x 0,125 Euro pro Meter (Beton).