Was ist so besonders an Tutanchamun?

Was ist so besonders an Tutanchamun?

Dieser König, der auf geheimnisvolle Weise mit etwa 18 Jahren starb, ging durch die Entdeckung seines Grabes im Tal der Könige im Jahre 1922 durch dem ArchäologenHoward Carter in die Geschichte ein. Berühmt wurde er also nicht durch seine Taten als Lebender, sondern aufgrund seines Grabes.

Was wissen wir heute über Tutanchamun?

Die Untersuchung ergab auch, dass Tutanchamun mit nur 19 Jahren starb – vielleicht schon bald nachdem er sich das linke Bein gebrochen hatte. Jetzt haben wir seine Mumie noch präziser erforscht. Das Ergebnis: spektakuläre neue Erkenntnisse über sein Leben und seinen Tod.

Welcher Gott ist Tutanchamun?

Noch bevor er den Thron bestieg, änderte er den Namen, der so sehr an seinen Vater erinnerte. Wie alle Pharaonen wurde Tutanchamun verehrt wie ein Gott. Trotzdem hatte er nicht viel zu sagen. Priester bestimmten über das Land und zwangen ihn, an den Gott Amun zu glauben.

Was hat es mit dem Fluch des Tutanchamun auf sich?

Als „Fluch des Pharao“ wurden im Laufe der Jahre nicht nur Todesfälle von Personen angesehen, die in irgendeiner Verbindung zum Grab des Tutanchamun standen, sondern auch scheinbar unerklärbare Vorfälle, die sich im Hinblick auf das Grab, seine Schätze oder die Mumie ereigneten.

Wann bestieg Tutanchamun den Thron?

Nach dem Tode Echnatons (und der 3-jährigen Regentschaft eines mysteriösen Semenchkares) bestieg im Jahr 1333 v. Chr. ein gerade mal 8-jähriger Junge den Thron Ägyptens. Tutanchamun, der zu dieser Zeit noch Tutanchaton hieß, wurde in einer sehr unruhigen Zeit geboren.

Warum änderte Tutanchamun seinen Namen?

Er änderte seinen Geburtsnamen von Tutanchaton („lebendes Abbild des Aton“) in Tutanchamun („lebendes Abbild des Amun“ oder „zu Ehren des Amun“) und den seiner Gemahlin von Anchesenpaaton („sie lebt für/durch Aton“) in Anchesenamun („sie lebt für/durch Amun“).

Was hat Tutanchamun auf dem Kopf?

Der Kopf des Nefertem, auch als Kopf auf der Lotosblüte oder Tutanchamun als Sonnengott bezeichnet, stammt aus dem Grab des Tutanchamun (KV62) im Tal der Könige in West-Theben, das im November 1922 von Howard Carter entdeckt wurde. Die Büste zeigt den König (Pharao) als Kind und datiert in die Zeit der 18.

Warum die Ägypter an einem Fluch des Pharaos glaubten?

Zum Schutz vor Grabräubern konstruierte man versteckte Eingänge und Irrwege. Oft wurde nach dem Tod eines Pharaos seine Dienerschaft mit ihm lebendig in der Pyramide begraben. glaubten die Ägypter daran, dass ein Fluch die Menschen verfolgte, wenn sie die Ruhe der verstorbenen Pharaonen störten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben