FAQ

Warum sollte man beim Experimentieren eine Schutzbrille tragen?

Warum sollte man beim Experimentieren eine Schutzbrille tragen?

Bei Arbeiten, die mit einer Gefährdung der Augen verbunden sind, muss immer geeigneter Augenschutz getragen werden. Eine Gefährdung der Augen kann beispielsweise bei Tätigkeiten mit ätzenden Gefahrstoffen, bei Arbeiten unter Vakuum oder Druck sowie durch wegfliegende Teile gegeben sein.

Bei welchen Tätigkeiten muss das Auge noch geschützt werden?

Die Augen sind durch verschiedene äußere Einflüsse in Gefahr. Um irreparable Schäden der Augen zu meiden, ist das Tragen eines Augenschutzes im Berufsaltag sinnvoll. Metallverarbeitende Betriebe, Chemielabore oder Unternehmen die mit Holz und Naturstein arbeiten, nutzen deshalb Schutzbrillen.

Welche möglichen Gefahren können durch das Tragen einer Schutzbrille vermieden werden?

Mechanische Gefährdung Reizungen und Entzündungen von Lid und Augapfel, sowie Beschädigungen der Hornhaut können die Folge sein. Die Schwere der Verletzung hängt hierbei von der Art und der Eintrittsgeschwindigkeit des Fremdkörpers ab.

Warum darf ich im Labor keine Kontaktlinsen tragen?

Kontaktlinsen sind übrigens keine Lösung des Problems – im Gegenteil: In das Auge eingedrungene Chemikalien nisten sich infolge der Kapillarwirkung genau im Spalt zwischen Linse und Auge ein. In Kunststofflinsen können sich Chemikalien lösen. Derart kontaminierte Linsen dürfen nicht mehr getragen werden.

Wo muss man Augenschutz tragen?

Das Tragen eines Augenschutzes ist bei verschiedenen Anwendungen vorgeschrieben: Schutzbrillen müssen im Labor grundsätzlich getragen werden, dies gilt auch beim Arbeiten mit einem Brenner, beim Reinigen von Geräten oder wenn andere Personen im gleichen Raum mit Gefahrstoffen oder Geräten experimentieren.

Wie kann man das Auge vor Gefahren schützen?

So schützt Du Deine Augen vor der Sonne und UV-Schäden: Trage im Freien eine qualitativ gute Sonnenbrille mit UV-Schutz. Trage einen Hut oder eine Kappe mit einer breiten Krempe und mache Pause im Schatten. Schaue niemals direkt in die Sonne, insbesondere mit einem Fernglas oder während einer Sonnenfinsternis.

Was sind die Gefahren für das Auge?

Splitter beim Schleifen, Sägen oder Bohren, Spritzer von Gefahrstoffen, Reinigungsmitteln, Säuren, Laugen oder heißen Flüssigkeiten, Funken beim Flexen oder Schweißen, UV- oder Laserstrahlen.

Was ist eine Arbeitsschutzbrille?

Schutzbrillen sollen die Augen vor schädlichen Einflüssen wie starkem Licht, UV-Strahlung, Laserlicht, Chemikalien, Staub, Splittern, Mikroorganismen (z. B. Tröpfcheninfektion) oder Wettereinflüssen schützen. Sie finden daher vorwiegend im Arbeits- sowie im Sportumfeld Verwendung.

Was kostet eine Nahkomfortbrille?

Das günstigste Produkt für „Nahkomfortbrillen“ auf Brillen.org kostet ca. 14 Euro und das teuerste Produkt ca. 7 Euro.

Wie lange darf man eine Schutzbrille tragen?

Welche Schutzbrille für Chemielabor?

Die Kombination aus Korrektur- und Überbrille wirkt sich negativ auf die Optik aus. Für diejenigen, die häufig im Chemielabor arbeiten, sollte eine teure Alternative in Betracht gezogen werden: Gestellbrille mit eingeschliffenen Schutzbrillengläsern.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben