Was war die Akademie?
Akademie der Wissenschaften Akademien der Wissenschaften sind (ursprünglich private) gelehrte Gesellschaften für wissenschaftliche oder künstlerische Forschungen, die der Selbstverwaltung unterliegen. Sie betreiben Lehre allenfalls in von ihnen betriebenen Forschungsinstituten.
Was ist bildungsakademie?
Sie möchten Ihre berufliche Perspektive verbessern und suchen nach einer Fort- oder Weiterbildung bzw. Dann sind Sie bei uns richtig: Wir bieten für Fachkräfte/Pflegekräfte praxisnahe Weiterbildungen im Gesundheitswesen, in den sozialen Berufen und der Altenpflege an. …
Was heißt das Wort Akademie?
1) öffentliche oder private Forschungsstätte, Lehreinrichtung, Bildungseinrichtung oder Ausbildungseinrichtung. 2) Vereinigung von Gelehrten oder Kunstschaffenden zur Förderung und Vertiefung der Forschung oder der Kunst.
Ist eine Akademie?
Eine Akademie zeichnet sich (ähnlich wie eine Fachhochschule) durch kleine Kurse und intensive Betreuung durch die Dozenten aus. Der Unterricht legt ebenfalls weniger Wert auf tiefgreifende Forschung als auf die praktische Ausrichtung.
Welche Schule hat Platon gegründet?
Die Platonische Akademie war die älteste und längstlebige Institution dieser Art in Griechenland. Bei dem Akademeia genannten Hain des attischen Heros Akademos im Nordwesten von Athen, außerhalb der Stadtmauer, kaufte Platon – wohl 387 v. Chr.
Woher kommt der Begriff Akademie?
„Akademie“ leitet sich von Platons um 385 v. Chr. in den Athener Lustgärten gegründeten Philosophenschule ab, die – so der Brockhaus – nach einem in der Nähe befindlichen Heiligtum des Heros Akademos benannt wurde.
Wann kann man sich Akademie nennen?
So wie ich es jetzt selbst in Erfahrung gebracht habe, ist der Begriff „Akademie“ hier in Deutschland nicht geschützt, sodass prinzipiell jeder die Möglichkeit hat diesen Begriff zu verwenden, anders als bei den Begriffen „Hochschule, Fernhochschule oder Universitität“ (hier müssen staatliche Anforderungen erfüllt …