Was ist ein familienregister?

Was ist ein familienregister?

Schon im Familienbuch waren, wie im heutigen Familienregister, neben den Namen der Ehegatten und dem Hochzeitstag zusätzlich der Ort der Trauung, die Geburtsdaten, die Geburtsorte und die Berufe der Eheleute eingetragen.

Wer führt das Familienbuch?

Ab dem 24. Februar 2007 war für die Fortführung des Familienbuchs das Standesamt der Eheschließung zuständig. Ab dem 1. Januar 2009 werden die Familienbücher in die neuen, elektronischen Personenstandsregister (hier: Heiratsregister) überführt.

Wo befindet sich das Familienbuch?

Das Familienbuch beim Standesamt ist nicht zu verwechseln mit dem daheim aufbewahrten Stammbuch der Familie. Es handelt sich um eine beim Standesamt geführte Registerkarte, in der alle wichtigen Daten der Familie bezogen auf die Ehegatten, deren Eltern und Kinder zusammengefasst beurkundet waren.

Was ist ein Familienbuchauszug?

Ein Familienbuchauszug enthielt daher, anders als eine Heiratsurkunde, aktualisierte Angaben mit den Personenstandsdaten der Eheleute, Datum und Ort ihrer Eheschließung, die Namen der Eltern der Ehepartner, sowie die Geburtsdaten der aus dieser Ehe hervorgegangenen Kinder, aber auch Angaben über eine eventuelle …

Was ist das Familienstammbuch?

Das Familienstammbuch oder Stammbuch der Familie ist in Deutschland gebräuchlich, die meisten Familien führen es bei ihren persönlichen Unterlagen. Das Familienstammbuch enthält die beglaubigten Abschriften der staatlichen Personenstandsbücher (seit 1. Januar 2009 aus dem Personenstandsregister).

Was beinhaltet ein Familienbuch?

Eingetragen werden die Herkunft, die Eltern der Ehepartner und gegebenenfalls die Geburten von Kindern, Bescheinigungen der Kirche über die kirchliche Trauung und die Taufen der Kinder sowie Sterbeurkunden. In der Schweiz hieß das vergleichbare Dokument, das bis 2005 ausgestellt wurde, Familienbüchlein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben