Was muss in die Wunddokumentation?

Was muss in die Wunddokumentation?

Die Wunddokumentation veranschaulicht den Heilungsverlauf und den aktuellen Wundzustand….Dokumentiert werden sollten:

  • Quantität, zum Beispiel viel, mittel, wenig/kaum, gar nicht,
  • Qualität, zum Beispiel serös, blutig, trübe und.
  • Farbe, zum Beispiel rot, gelb, braun, grün des Exsudats.

Welche Vorteile hat eine Wunddokumentation?

Die Wunddokumentation gewährleistet gleichermaßen Rechtssicherheit, Qualitätssicherung und ermöglicht das koordinierte Vorgehen zur einheitlichen Wundbehandlung durch alle an der Versorgung Beteiligten. Merke: „Was nicht dokumentiert ist, gilt als nicht gemacht!

Wie oft und wann sollte eine Wunde fotografiert werden?

Fotografieren der Wunde Fotos sollten alle vier Wochen gemacht werden. So gelingen die Aufnahmen: Fotografieren Sie die Wunde immer nach der Reinigung.

Wie kann man Wunde messen?

Zur Ermittlung der Wundgröße erfolgt die Erfassung der größten Länge und Breite einer Wunde mittels Lineal (Perpendicular- methode).

Wie kann der wundrand beschrieben werden?

Ein vitaler Wundrand sieht glatt und unauffällig aus und geht flach von der unverletzten Haut in die Wundumgebungshaut über. Die Wundumgebungshaut ist rosig gefärbt und feucht. Damit die Wundheilung komplikationslos voranschreiten kann, muss jede beginnende Wundheilungsstörung zeitnah erkannt werden.

Was ist ein Wundmanagement?

1 Definition Unter Wundmanagement versteht man eine strukturierte, interdisziplinäre Versorgung von Wunden, die u.a Wundanamnese, Wundinspektion, Wundbehandlung, Schmerztherapie und Wunddokumentation umfasst.

Was ist Wundbeurteilung?

Die Wundbeurteilung bzw. Wunddokumentation ist die tragende Säule der Wundbehandlung. Ohne eine differenzierte und detaillierte Wundbeurteilung, die dem aktuellen Stand aus Medizin und Pflegewissenschaft entspricht, kann eine optimierte Wundbehandlung nicht realisiert werden.

Was ist bei bildlichen Dokumentation zu beachten?

7 Tipps für eine fehlerfreie Fotodokumentation von Wunden

  • Fotografieren Sie die Wunde stets mit dem gleichen Abstand und Winkel und verwenden Sie dieselbe Belichtung (z.
  • Verwenden Sie, wenn möglich, immer dasselbe Kameramodell.
  • Sorgen Sie für einen möglichst dunklen Hintergrund.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben