Warum steigt die Siedetemperatur bei alkenen?
Ähnlich wie bei den Alkanen steigen die Siede- und Schmelztemperaturen innerhalb der homologen Reihe der Alkene. Hier hängt die Siedetemperatur außerdem von der Anzahl der Doppelbindungen ab. Je mehr Doppelbindungen in der Verbindung sind, desto niedriger sind die Siedetemperaturen.
Warum steigt die Siedetemperatur der Alkane mit zunehmender Kettenlänge?
Mit zunehmender Kettenlänge steigt die Siedetemperaturen bei Alkanen an. und desto höher sind die Siedetemperaturen. der Elektronen innerhalb der Moleküle an den Enden der Kohlenwasserstoffe Teilladungen. Dadurch resultiert eine gewisse Anziehungskraft zwischen den Molekülen.
Wie hoch ist die Siedetemperatur von Alkanen?
n-Alkane
C | Name | Siedepunkt |
---|---|---|
1 | Methan | 111,4 K |
2 | Ethan | 185 K |
3 | Propan | 231 K |
4 | n-Butan | 272,5 K |
Warum steigt die Siedetemperatur innerhalb der homologen Reihe?
Innerhalb der homologen Reihe der Alkane steigen die Siedetemperaturen mit zunehmender Kettenlänge. Iso-Alkane haben generell eine niedrigere Schmelz- und Siedetemperatur, da die Ketten welche Van-der-Waals-Kräfte ausbilden können kürzer sind.
Warum steigt die Siedetemperatur in der homologen Reihe der Alkanole?
In der homologen Reihe der Alkane nehmen die Siedetemperaturen , da die mit zunehmender Elektronenzahl der Moleküle zunehmen. Innerhalb der homologen Reihe der Alkanole nimmt der Einfluss des Alkylrestes (also des ) auf die Stoffeigenschaften gegenüber der zu.
Warum steigen die Siede und Schmelzpunkte der Alkane mit zunehmender Kettenlänge?
Die van-der-Waals-Kräfte nehmen mit zunehmender Kettenlänge, also zunehmender Masse der Moleküle und zunehmender Berührungsfläche, zu. Das hat zur Folge, dass sich die Moleküle mit zunehmender van-der-Waals-Kraft untereinander immer stärker anziehen.
Warum ist der Siedepunkt von Essigsäure höher als der von Ethanol?
A7 Die höhere Siedetemperatur der Essigsäure weist auf stärkere zwischenmolekulare Kräfte hin, verursacht durch die stark polare Carboxylgruppe. Die Hydroxylgruppe des Ethanolmoleküls ist weniger stark polar, und zwischen zwei Ethanol- molekülen kann nur eine Wasserstoffbrücke gebildet werden.
Welche zwischenmolekularen Kräfte wirken bei alkanen?
Obwohl die Methanmoleküle unpolar sind, kommt es durch die Bewegung der Elektronen zur gegenseitigen Beeinflussung der Moleküle und zu schwachen zwischenmolekularen Kräften (Van-der-Waals-Kräfte). Sie sind umso stärker, je größer die Oberfläche und je größer die Masse der Moleküle sind.