Wie misst man die Groesse einer Abschwitzdecke?

Wie misst man die Größe einer Abschwitzdecke?

Einfach das Ende oben direkt an den Widerrist halten. An dem Punkt, wo er beginnt und deine üblichen Abschwitzdecken beginnen. Nun die Longe einfach den Pferderücken entlang führen bis zum Ansatz der Schweifrübe. Eine Markierung an den Punkt oder einfach mit dem Finger festhalten und nachmessen.

Wie sitzt eine Abschwitzdecke richtig?

Man sollte außerdem darauf achten, dass die Abschwitzdecke im Halsbereich nicht zu eng verschnallt wird, damit die Decke am Hals und vor allem am Widerrist nicht drückt oder scheuert. Ein Schweifriemen sorgt nochmals für guten Halt und beugt Verrutschen vor.

Wie muss eine Decke sitzen Pferd?

Die Verschnallung vorne an der Brust sollte nicht zu eng sein. Sonst gibt es Druck- oder Scheuerstellen am Buggelenk. Andererseits: Ist sie zu weit, rutscht die Decke nach hinten, drückt auf Buggelenk und Widerrist. Sie sollten locker eine Hand vorne durchschieben können, dann sitzt die Decke vorne richtig.

Welche Größe bei Pferdedecken?

Bei den meisten Pferdedecken ist die Rückenlänge des Pferdes maßgebend für die Ermittlung der Deckengröße. Als Faustformel gilt: Die Rückenlänge in cm entspricht der benötigten Deckengröße. Das trifft auf Pferdedecken der Hersteller Bucas, Horseware, Eskadron, Busse und viele weitere zu.

Welche Deckengröße Pferd Tabelle?

Horseware Größentabelle

Deckengröße in feet Unterlänge in cm Oberlänge in cm
4’3 130 85
4’6 137 90
4’9 145 95
5’0 152 100

Wann sollte man eine Abschwitzdecke benutzen?

Auf trockenem Fell, kann eine Abschwitzdecke auch eine wärmende Funktion haben. So kann man sie zum Beispiel beim Warm- und Trockenreiten des Pferdes über Sattel und Kruppe legen, so dass gerade Pferde, die sonst eine Stalldecke tragen, warm gehalten werden.

Wie Länge sollte man eine Abschwitzdecke drauf?

Die Abschwitzdecke ist keine Stall- oder Allzweckdecke und sollte nicht über längere Zeit oder gar über Nacht auf dem Pferd bleiben. Sie gehört entfernt, sobald das Pferd trocken ist. Danach wird das Fell gut durchgebürstet, damit sich die vom Schweiss verklebten Haare lösen und wieder aufrichten können.

Welche Decke bei welcher Temperatur Pferd?

Welche Pferdedecke / Winterdecke bei welcher Temperatur?

Temperatur ungeschorenes Pferd (evtl. Offenstall-haltung) geschorenes Pferd
Unter 0°C Thermodecke bis 150g Füllung Dicke Decke bis 300g Füllung
Unter -7°C Thermodecke 150g Füllung Dicke Decke ab 300g Füllung
Unter -15°C Thermodecke ab 220g Füllung Dicke Decke ab 300g Füllung

Wann muss ein Pferd eingedeckt werden?

Pferde vertragen Kälte besser als Hitze. Eindecken ist bei intaktem Winterfell, ohne scheren, nur bei alten oder kranken Pferden wirklich nötig. Als Schutz vor Nässe kann eine Decke ebenfalls helfen. Nach dem Scheren sollen Pferde immer eingedeckt werden.

Welche abschwitzdecken Größe für Haflinger?

Kleinpferde (wie zum Beispiel Haflinger) sind hierbei ungefähr bei einer Rückenlänge von 125 – 135 cm einzuordnen, Voll- und Warmblüter finden sich bei ca. 145 – 155 cm wieder und für Kaltblüter oder besonders große Warmblüter kann durchaus eine Deckengröße von 165 m erforderlich werden.

Wie fallen Horseware Decken aus?

Horseware fällt großzügig aus Der Hersteller Horseware ist für seine Großzügigkeit in der Entwicklung von Pferdedecken bekannt. Diese Decken eignen sich eher für breiter gebaute Pferde. Für sehr breit gebaute Pferde bieten sich Decken im XL Cut an.

Welche Größe Regendecke Pferd?

Die Größe von Pferdedecken bezieht sich in der Regel auf die Rückenlänge des Pferdes. Wenn dein Pferd eine Rückenlänge von 123 cm hat, bräuchtest du eine Abschwitzdecke in Größe 125 cm, hätte dein Pferd eine Rückenlänge von 133 cm, bräuchtest du eine Deckengröße von 135 cm.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben