Welche Werte gehören zum Eisen?
Referenzwert
Einheit | Referenzbereich | |
---|---|---|
Männer bis 18 Jahre | Frauen bis 18 Jahre | |
µg/dL (Mikrogramm pro Deziliter) | 60–160 µg/dL | 40–150 µg/dL |
Welcher Wert ist Eisenspeicher?
Die Normwerte für das Ferritin sind von der Labor-Mess-Methode abhängig. Häufig wird der untere Normwert zwischen 10 ng/ml und 20 ng/ml angegeben, der obere Normwert zwischen 250 ng/ml und 500 ng/ml.
Was bedeutet zu viel Eisen im Blut?
Bei einer zu hohen Eisenaufnahme, werden die regulierenden Darmzellen geschädigt, und der Mineralstoff gelangt ungehindert ins Blut. Im Extremfall kann dies sogar zu Leberzirrhose und Diabetes führen.
Wie stellt man fest ob man Eisenmangel hat?
Bei Verdacht auf Eisenmangel überprüft der Arzt die Eisenkonzentration im Blut. Niedrige Hämoglobin- und Hämatokrit-Werte, eine geringere Größe der roten Blutkörperchen, ein geringerer Hämoglobingehalt der einzelnen Blutkörperchen sowie eine verminderte Zahl roter Blutkörperchen deuten auf einen Eisenmangel hin.
Kann ich Eisenmangel selbst testen?
Mit dem Veroval® Selbst-Test „Eisenmangel“ können Sie schnell und sicher herausfinden, ob Ihre Symptome durch Eisenmangel verursacht sein können. Hierfür brauchen Sie nur einen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und 10 Minuten Zeit.
Was bedeutet Eisenbindungskapazität?
Die Eisenbindungskapazität (EBK) des Blutserums ist ein mittlerweile veralteter Laborparameter zur Beurteilung des Eisenstoffwechsels. Er ist durch die direkte Messung des Serum-Transferrins und Bestimmung der Transferrinsättigung ersetzt worden.
Wie kann man zu viel Eisen im Blut abbauen?
Überschüssiges Eisen in Leber und Herz wird mithilfe von Deferasirox wirksam entfernt und der Wert des freien Eisens im Blut dauerhaft gesenkt.