Was versteht man unter Berufsschule?

Was versteht man unter Berufsschule?

Die Berufsschule ist Teil der „Dualen Ausbildung“ und vermittelt dir das theoretische Wissen zu deinem Ausbildungsberuf. Die Berufsschule findet an ein bis zwei Tagen wöchentlich oder im Blockunterricht statt. Der Unterricht besteht aus berufsspezifischen und allgemeinbildenden Fächern wie Mathe, Deutsch und Englisch.

Wie ist es in der Berufsschule?

Die Berufsbildende Pflichtschule (Berufsschule) vermittelt in einem berufsbegleitenden, fachlich einschlägigen Unterricht den Lehrlingen – während ihrer Ausbildung in einem Lehrberuf – die grundlegenden theoretischen Kenntnisse. Die Berufsschule bildet einen der zwei Lernorte der dualen Ausbildung.

Wer ist für die Berufsschulen zuständig?

Die Bundesländer sind für die Errichtung und Ausstattung der Berufsschulen zuständig. Weiters finanzieren sie die Gehälter für das Lehrpersonal in den Berufsschulen zu 50 %. Wichtige Personen auf Landesebene sind auch die Landeshauptleute.

Was versteht man unter Blockunterricht?

Blockunterricht ist Unterricht, der nicht – wie üblich – in einzelnen Schulstunden und an einzelnen Schultagen einer Woche, sondern in zusammenhängenden Zeiträumen (Blöcken) von mehreren Tagen bis Wochen erfolgt.

Was braucht man alles in der Berufsschule?

Bevor Du Dich an einer Berufsschule anmelden kannst, musst Du einen Ausbildungsvertrag für den entsprechenden Beruf vorweisen. Zuerst steht also eine Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Zeugnissen, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch an.

Wer bestimmt was in der Berufsschule gelehrt wird?

In den meisten Fällen sind Berufsschulen jeweils handwerklichen oder kaufmännischen Berufen zugeordnet. Beaufsichtigt werden die Berufsschulen von den jeweils zuständigen Schulaufsichtsbehörden. Sie unterstehen den Schulgesetzen des jeweiligen Bundeslandes.

Wer ist zuständig für Auszubildende?

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestimmt die zuständigen Stellen. Im Öffentlichen Dienst bestimmen Bundes- und Landesbehörden, Gemeinden und Gemeindeverbände die für ihren Bereich zuständigen Stellen. Betriebe können sowohl der Industrie- und Handelskammer als auch der Handwerkskammer angehören.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben