Was bedeutet farbhelligkeit?
Farbhelligkeit, Helligkeit, Helligkeitswert, E brightness, lightness, value, Merkmal der Farben, das die Empfindung der Gesamtenergie des auf das Auge treffenden Lichtreizes ausdrückt. Die Farbhelligkeit einer bunten Farbe lässt sich durch den als gleichhell empfundenen Grauton der Grauskala beschreiben (Tonwert).
Was versteht man unter Farbsättigung?
Intensität einer Farbe. Eine maximale Sättigung ist erreicht, wenn der Farbe keine Komplementärfarbe beigemischt ist. Eine stark gesättigte Farbe ist leuchtend, während eine wenig gesättigte Farbe trübe und wie von einem grauen Schleier überlagert ist.
Was ist Farbintensität?
Die Farbigkeit oder Farbintensität, im Englischen auch als colorfulness oder chromaticness bezeichnet, ist die wahrgenommene Buntheit und stellt ein erweitertes Konzept der Sättigung dar.
Was ist Buntheit?
Die Buntheit gibt an, wie stark sich eine bunte Farbe vom Unbunt unterscheidet. Die folgenden Farben haben gleiche Helligkeiten und Bunttöne, sind also nur aufgrund der von links nach rechts steigenden Buntheit voneinander zu unterscheiden.
Was sagt der Hellbezugswert aus?
Darüber entscheidet maßgeblich der Hellbezugswert. Der sogenannte Hellbezugswert (HBW) misst die Helligkeit eines Farbtons und gibt an, welche Energiemenge im Bereich des sichtbaren Lichts von der Fassade reflektiert wird: Der Wert für Schwarz entspricht 0, der für Weiß 100.
Was bewirkt die Farbsättigung?
Als Farbsättigung bezeichnet man einen Messwert für die Intensität und die Reinheit eines Farbtons im Vergleich zu einem ungesättigten Farbton. Die Farbsättigung gibt also Auskunft darüber, wie das Verhältnis der Farbigkeit zur Helligkeit eines Farbtones aussieht.
Welcher Hellbezugswert?
Der Hellbezugswert (HBW) ist ein Maß für die Helligkeit von Oberflächen. Ein Wert von 100 entspricht der Helligkeit einer absolut weißen Oberfläche. Dem entsprechend steht die Null für eine absolut schwarze Oberfläche.
Was ist der TSR wert?
TSR steht für „Total Solar Reflectance“, was übersetzt „Totale Solare Rückstrahlung“ bedeutet. Er ergänzt den älteren Hellbezugswert (HBW). Je größer der TSR-Wert einer Beschichtung ist, desto mehr Solarstrahlung wird reflektiert, das heißt, desto kühler bleibt ihre Oberfläche.