Wie wirkt sich ungesunde Ernährung auf den Körper aus?
Die Global Burden of Disease Study zeigt auf, dass ungesunde Ernährung gar zu den weltweit größten Krankheitsrisiken zählt, die nicht selten tödlich enden. Denn auf ungesunde Ernährung folgen Bluthochdruck, Herzleiden, Diabetes und auch Schlaganfälle.
Was passiert durch falsche Ernährung?
Nicht nur die Risikofaktoren Übergewicht und Diabetes werden durch eine ungesunde Ernährung begünstigt. Denn auch das Risiko für verschiedene andere Erkrankungen wie Krebserkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht sich dadurch deutlich.
Welche Lebensmittel sind nicht gut für den Menschen?
Ungesunde Lebensmittel Diese 10 Lebensmittel sind ungesünder, als du denkst
- Sonnenblumenöl.
- Zuchtlachs.
- Fruchtsäfte und Smoothies.
- Agavendicksaft.
- Fertigsalate.
- Weißmehlprodukte.
- Fertigmüsli und Granola.
- Weißer Reis.
Welche Lebensmittel sind ungesund?
Und wenn Sie ein gesteigertes Interesse daran haben, gesund zu bleiben, dann essen Sie diese Lebensmittel am besten nie wieder:
- Weissmehl und Weissmehl-Produkte.
- Weisser Reis.
- Herkömmliche Fertiggerichte.
- Mikrowellenpopcorn.
- Wurst- und Fleischwaren mit Nitriten.
- Seitan.
- Herkömmliche Protein- und Energieriegel.
Warum macht falsche Ernährung krank?
Ungesundes Essen macht viele Menschen in Deutschland krank. Eine ungesunde Ernährung macht viele von uns krank: 59 Prozent der Deutschen sind übergewichtig, jeder Dritte hat eine nichtalkoholische Fettleber, sechs Millionen leiden an Diabetes und jeder Fünfte stirbt einen ernährungsbedingten Herztod.
Welche Krankheiten entstehen durch falsche Ernährung und Übergewicht?
Neben Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), Gicht oder Adipositas (schwere Fettleibigkeit) gehören dazu Herz-Kreislauferkrankungen, Osteoporose, Rheuma und Krebs: Bei einem Drittel der jährlich neu auftretenden Krebserkrankungen scheint – neben anderen Ursachen – auch ungesunde Ernährung eine …