Was bedeutet stationär und instationär?
Ein System befindet sich in einem stationären Zustand, wenn keine Zustandsgröße eine Funktion der Zeit ist, wenn sich also keine Veränderungen mit der Zeit einstellen. Ist der Zustand nicht stationär, so wird er als instationär bezeichnet.
Was ist der stationäre Betrieb?
Ein stationärer Vorgang in der Physik und Chemie ist ein mit Bewegung von Substanz oder Energie verbundener Vorgang, bei dem sich Zustandsgrößen des betrachteten Systems im zeitlichen Verlauf nicht ändern, solange der Vorgang andauert.
Ist stationär?
Das Adjektiv stationär (von lat. statio ‚Stillstehen‘) bezieht sich auf: die Unterbringung in einem Krankenhaus oder Pflegeheim (in Abgrenzung zur ambulanten Behandlung), siehe Stationärer Aufenthalt. standorttreue Tiere (in Gegensatz zu Wander-/Zugarten), siehe Stationäre Art.
Was ist ein stationärer Fließprozess?
Bei einem offenen System mit stationärem Fließprozess wandelt sich dem System zugeführte Wärme Q und Arbeit W in Enthalpie, kinetische Energie und potentielle Energie um. Ein stationärer Prozess liegt vor, wenn sich der Zustand des betrachteten System mit der Zeit nicht ändert.
Was sind stationäre Bedingungen?
Viele Kreisprozesse sind stationäre Prozesse. Dass bei einem stationären Prozess die Zustandsgrößen unabhängig von der Zeit sind, bedeutet nicht, dass eine Zustandsgröße innerhalb eines Systems stets konstant ist. Diese Zustandsgrößen sind also vom Ort abhängig, für einen festen Ort sind sie aber konstant.
Wann werde ich stationär aufgenommen?
Ein Patient wird dann vollstationär in einem Krankenhaus behandelt, wenn das Behandlungsziel nicht auf anderem Wege erreicht werden kann, etwa durch eine ambulante oder teilstationäre Behandlung.
Was bedeutet stationär im Krankenhaus?
Stationärer Aufenthalt ist das Verweilen in der Station eines Krankenhauses oder eines Pflegeheims in Abgrenzung zur ambulanten Behandlung. In § 41 SGB XI gibt es für Pflegebedürftige außerdem den Begriff der teilstationären Pflege.
Wann ist eine Zeitreihe stationär?
stationärer Prozess. Eine Zeitreihe folgt einem schwach stationären Prozess, wenn der Erwartungswert und die Varianz endlich und zeitunabhängig sind und die Autokovarianzen lediglich von der zeitlichen Verschiebung, d.h. von der Länge des Lags zwischen zwei Realisationen des Prozesses abhängen.