Was bedeutet der Chor?
Unter einem Chor (von altgriechisch χορός chorós „Tanzplatz, Reigen, tanzende Schar“) versteht man in der Musik eine Gemeinschaft von Sängern, in der jede Stimme mehrfach besetzt ist. Außerdem ist Chor die Bezeichnung für ein von diesem Ensemble aufzuführendes Stück.
Was ist ein konzertchor?
Im Konzertchor besteht das musikalische Programm aus mehrstimmiger geistlicher und weltlicher Literatur für gleiche Stimmen aus allen Epochen.
Warum Chor?
Singen ist in aller Munde! Dank der aktuellen Forschungsergebnisse wissen wir nun, dass sich beim gemeinsamen Singen im Chor der Herzschlag der Sänger vereinheitlicht, dass die Atmung vertieft wird, dass sich die Laune messbar hebt, dass wir Demenz vorbeugen und die Gehirnhälften optimal miteinander verknüpfen!
Warum im Chor Singen?
Chorsingen macht glücklich. Dies fördert das Immunsystem. Außerdem macht Singen stark, da es schier unmöglich ist Angst zu spüren, wenn man mit erhobenem Haupt singt. Zusätzlich gleichen sich während des Singens die Herzfrequenzen der Chorsänger an, so haben manche Lieder einen Effekt auf dem Körper wie Yoga.
Was singt man in einem Chor?
Wenn viele Menschen gemeinsam singen, nennt man das einen Chor. Darin gibt es meist vier Stimmgruppen: Sopran (hohe Frauenstimme), Alt (tiefe Frauenstimme), Tenor (hohe Männerstimme) und Bass (tiefe Männerstimme). Erst wenn in einer Stimmgruppe mehrere Leute singen, ist es ein richtiger Chor.
Was bedeutet chorisch in der Musik?
1) sich auf einen Chor beziehend. 2) für einen Chor komponiert, von einer Gruppe (mehrstimmig) vorgetragen. Begriffsursprung: Ableitung zu Chor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.
Was ist ein Kantorei?
Kantorei ist die Bezeichnung für eine unter der Leitung eines Kantors stehende Musikgemeinschaft.
Wann spricht man von einem Chor?
Man nennt es einen Chor (was ein griechisches Wort ist), wenn viele Menschen gemeinsam singen. Meist hat ein Chor vier Stimmgruppen: Sopran (das ist die hohe Frauenstimme), Alt (tiefe Frauenstimme), Tenor (hohe Männerstimme) und Bass (tiefe Männerstimme).
Warum Singen Menschen im Chor?
Besondere Bedeutung wird dem Musizieren im Chor beigemessen: Singen stärkt die Gemeinschaft und fördert das Wir-Gefühl in gleichem Maße wie das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein jedes einzelnen Sängers.