Was ist ein Winkelglaukom?
Schmerzen, rotes Auge, einseitig weite Pupille, reduzierte Sehschärfe, beim Betrachten von Lichtquellen werden oft farbige Ringe um die Lichquelle wahrgenommen. Bei diesen Symptomen muss sofort ein Augenarzt aufgesucht werden. Das Risiko kann durch eine spezielle Laserbehandlung deutlich reduziert werden.
Wie wird ein engwinkelglaukom behandelt?
Engwinkelglaukom Behandlungsmöglichkeiten oder zur Vorbeugung gegen einen solchen Engwinkelglaukom-Anfall wird mit einem Laser (YAG-Iridotomie) eine kleine Öffnung in die Regenbogenhaut geschnitten, womit der Abfluss des Kammerwassers auch bei weiter Pupille funktioniert.
Wie kommt es zu einem Glaukomanfall?
Glaukomanfall (Grüner Star) Bei einem Glaukomanfall kommt es zu einem plötzlichen Anstieg des Augeninnendrucks. Ursache ist eine Abflussstörung des Kammerwassers.
Welche Arten von Glaukom gibt es?
Es gibt zahlreiche Glaukomformen, die unterschiedlich behandelt werden:
- Chronisches Offenwinkel-Glaukom.
- Sekundärglaukom.
- Normaldruckglaukom.
- Entwicklungsbedingte Glaukome.
- Winkelblockglaukom.
Was bedeutet Weitwinkelglaukom?
Es entsteht, wenn die Abflusswege des Auges sich mit der Zeit verlegen. Der Augeninnendruck (auch Augendruck oder IOP genannt) steigt, weil es ein Missverhältnis zwischen Kammerwassersekretion und Abfluss gibt. Beim Weitwinkelglaukom ist der Kammerwinkel nicht verlegt.
Was ist ein Normaldruckglaukom?
Das Normaldruckglaukom (veraltet: Niederdruckglaukom) ist eine Form des Glaukoms (Grüner Star), bei der kein erhöhter Augeninnendruck – ein ansonsten klassisches Symptom einer Glaukomerkrankung – vorliegt, sondern die Augeninnendruckwerte im Normbereich bis etwa 21 mmHg liegen.
Kann ein Glaukom geheilt werden?
Eine häufige Ursache ist ein zu hoher Augeninnendruck . Den Augeninnendruck zu senken, kann helfen, den schleichenden Sehverlust zu verzögern oder aufzuhalten. Heilen lässt sich ein Glaukom jedoch nicht, da bereits entstandene Schäden am Sehnerv nicht mehr rückgängig zu machen sind.
Welche Medikamente sind bei Glaukom kontraindiziert?
Beim Normaldruckglaukom sollten potenziell vasoaktive Substanzen nach Möglichkeit vermieden werden, insbesondere Sympathomimetika/Alpha-Agonisten und Betablocker. Neben der Augeninnendruck-Senkung steht beim Normaldruckglaukom die Verbesserung der okulären Durchblutung im Vordergrund.