Was wird bei einer Katarakt OP?

Was wird bei einer Katarakt OP?

Beim Grauen Star ( Katarakt ) trübt sich die Augenlinse allmählich ein – meist als Folge des natürlichen Alterungsprozesses. Die einzige wirksame Behandlungsmöglichkeit ist eine Operation. Dabei wird die trübe Linse entfernt und durch eine neue, künstliche Linse ersetzt.

Wann Katarakt OP stationär?

Ambulant oder stationär? Die Operation des Grauen Stars wird meist ambulant durchgeführt. Durch die moderne Kleinschnitt-Technik ist der Eingriff schnell und risikoarm. Nach einer kurzen Ruhephase und einem kräftigenden Frühstück können Sie wieder nach Hause gehen.

Wann Katarakt operieren?

Grauer Star muss immer dann operiert werden, wenn Sie nicht mehr klar sehen und im Alltag beeinträchtigt sind. Eine alternative Behandlungsmethode gibt es leider nicht. Der große Vorteil: Sie können auch gleich Alterssichtigkeit mitbehandeln lassen. Dann brauchen Sie nie wieder eine Brille!

Was darf man nach einer Grauen Star OP nicht machen?

Nach der Operation sollten Sie ruhen. Sie können zur Toilette gehen und Ihre Mahlzeiten am Tisch einnehmen. Gegen Fernsehen ist nichts einzuwenden. Auf keinen Fall sollten Sie den Verband abnehmen oder am operierten Auge reiben.

Welche Brille nach Kataraktoperation?

Im Anschluss an eine Katarakt-Operation wird empfohlen, eine Sonnenbrille zu tragen. Das operierte und verletzliche Auge benötige aber nicht nur Brillengläser zum Schutz vor Blendung und UV-Licht.

Wie lange im Krankenhaus nach Augen OP?

Der stationäre Aufenthalt beläuft sich in der Regel auf ca. 1 Woche, kann jedoch aufgrund der eventuellen Nachkorrekturen auch längere Zeit in Anspruch nehmen. Der schwankende Augendruck kann vorüberge- hend auch Schwankungen der Sehschärfe nach sich ziehen.

Was kostet eine Graue Star OP?

Grauer Star – Kosten und Preise Die Preise für eine Linsenoperation belaufen sich je nach Behandlungsart und Linsenwahl auf 1.800 Euro bis 3.000 Euro je Auge.

Was passiert wenn Grauer Star zu spät operiert wird?

Wenn der Graue Star nicht operiert wird, wird sich zunächst die Sehfähigkeit der getrübten Augen weiter verschlechtern. Mit einer Erblindung der Augen ist, kurze Zeit nach der Diagnose, eher nicht zu rechnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben