Was ist Blitzknallpulver?
Die 70/30 Kaliumperchlorat/Aluminium Mischung. Die Mischung besteht also aus einem starken Oxidationsmittel und einem starken Reduktionsmittel. Das macht die Mischung sehr kraftvoll. Blitzknallsätze sind IMMER empfindlich, daher ist ständige Vorsicht geboten.
Was heißt BKS Feuerwerk?
Mischungen aus Oxidatoren und Metallpulvern nennt man Blitzsätze (oder auch ggf. Blitzknallsatz (BKS), wenn sie primär zur Erzeugung eines Knalls bestimmt sind).
Für was steht BKS?
Die Blutsenkung wird auch Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (kurz: BSG oder BKS) genannt. Sie gibt an, wie schnell die roten Blutkörperchen einer Blutprobe innerhalb einer Stunde in einem speziellen Röhrchen absinken. Der BSG-Wert dient vor allem als Hinweis auf Entzündungen im Körper.
Was ist Liftpulver?
Hochwertiges kollagenes Eiweiß ist Inhaltsstoff im Beauty Lift* Pulver. Natürliches Vitamin C aus der Acerola Frucht trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut, des Zahnfleisches, der Zähne, der Knorpel und Knochen bei.
Was ist BKS Sprengstoff?
Blitzknallsatz (BKS), wenn sie primär zur Erzeugung eines Knalls bestimmt sind). Ein Blitzsatz explodiert mit einem hellen Lichtblitz – und einem lauten Knall – unter enormer Energieabgabe, wobei manche Blitzsätze auch in Detonation übergehen können.
Wie hoch darf der BKS wert sein?
Diese BKS-Werte gelten als normal
Männer | unter 50 Jahre | unter 15 mm/Stunde |
---|---|---|
über 50 Jahre | unter 20 mm/Stunde | |
Frauen | unter 50 Jahre | unter 20 mm/Stunde |
über 50 Jahre | unter 30 mm/Stunde |
Was muss man beim Verkauf von Feuerwerkskörpern beachtet werden?
Im Aufbewahrungsraum darf nicht geraucht sowie kein offenes Feuer oder offenes Licht verwendet werden. In unmittelbarer Nähe pyrotechnischer Gegenstände dürfen keine leicht entzündlichen oder brennbaren Materialien gelagert werden.
Wie ist die Zusammensetzung von Schwarzpulver?
Schwarzpulver besteht im Mittel aus 75 % Salpeter, 10 % Schwefel und 15 % Holzkohle. Dieses Mischungsverhältnis kann je nach Verwendungszweck leicht abweichen.