Wie topfe ich einen Drachenbaum um?
Geeigneten Standort für den Drachenbaum suchen
- Drachenbaum vor dem Umtopfen kräftig wässern.
- Umfang des neuen Gefäßes sollte mindesten 2 – 3 cm größer sein als beim alten.
- Untermischen von Vulkangesteins-Granulat erhöht Durchlässigkeit und sorgt für bessere Luftzufuhr.
- Nach Umtopfen Drachenbaum genügend angießen.
Was braucht dracaena für Erde?
Die perfekte Erde für den Drachenbaum selbst mischen
- ein Drittel Blumenerde.
- ein Drittel tonhaltige bzw. lehmige Gartenerde.
- ein Sechstel grober Sand.
- ein Sechstel Lava-Granulat oder Bims-Kies.
Wann Drachenbaum Umtopfen?
Mit zunehmendem Alter wachsen Drachenbäume langsamer. Dann kommt man mit einem Umtopfen alle zwei bis drei Jahre aus. Die beste Zeit zum Umtopfen ist das Frühjahr.
Welches Granulat für Drachenbaum?
SERAMIS
Als Substrat kann für Drachenbäume entweder das SERAMIS® Pflanz-Granulat für Zimmerpflanzen oder das SERAMIS® Spezial Substrat für Kakteen und Sukkulenten verwendet werden. Letzteres bietet eine zusätzliche Drainagewirkung, um Staunässe zu vermeiden.
Wie rette ich meinen Drachenbaum?
Ist der Wurzelballen einer Pflanze bereits unrettbar durchgefault, kann der obere Teil dieses Drachenbaums mitunter noch als abgeschnittener Steckling gerettet werden. Umgekehrt kann ein radikaler Schnitt mitten durch den „Stamm“ auch die Bildung neuer Triebe anregen.
Welche topfgröße für Drachenbaum?
Dracaena marginata – Drachenbaum – Topfgröße: 27 cm Topf.
Wie schnell wächst ein Drachenbaum?
So wächst ein Drachenbaum schneller in die Höhe Drachenbäume wachsen zwar grundsätzlich das ganze Jahr über, vom Frühjahr bis zum Herbst ist der Lichteinfall an einem halbwegs hellen Standort aber auch hierzulande ausreichend, um von einer regelmäßigen Düngung unterstützt für ein rasches Wachstum zu sorgen.