Wo ist das Jura Staatsexamen am einfachsten?
In Sachsen-Anhalt zeigt die Statistik ein regelrechtes Auf- und Ab in beiden Kriterien. Konstant positiv hat sich nur Hamburg entwickelt. Hier scheint es den Jurastudenten am leichtesten zu fallen positive oder sehr gute Prüfungsergebnisse im ersten juristischen Staatsexamen zu erzielen.
In welchem Bundesland ist das Staatsexamen am einfachsten?
Zunächst wurde der Durchschnitt der Examensnoten pro Bundesland ermittelt. Es geht dabei um das Zweite Staatsexamen. Am oberen Rand befindet sich Nordrhein-Westfalen mit durchschnittlich 7,8 Punkten. Am unteren Rand ist im Zweiten Staatsexamen, so die Studie, Mecklenburg-Vorpommern mit 6,6 Punkten.
Wo kann man sein Referendariat machen Jura?
Ausbildungsgerichte sind die Landgerichte Düsseldorf, Duisburg, Kleve, Krefeld, Gladbach und Wuppertal. Das OLG Düsseldorf veröffentlicht auf seiner Internetseite regelmäßig eine Übersicht, in welchem Monat des Jahres bei welchem Landgericht Referendare eingestellt werden.
In welchem Bundesland am besten Jura studieren?
Die besten Jura-Fakultäten Deutschlands
Uni | WiWo 2018 | WiWo Ø |
---|---|---|
München (LMU) | 1 | 1 |
Bayreuth | 2 | 2 |
Hamburg (BLS) | 8 | 8 |
Köln | 5 | 4 |
In welchem Bundesland sollte man Jura studieren?
Notenschnitte in der Universitätsprüfung
Bundesland | Durchschnitt |
---|---|
Hessen | 10,11 pt |
Mecklenburg-Vorpommern | 7,85 pt |
Niedersachsen | 10,11 pt |
Nordrhein-Westfalen | 9,11 pt |
Wo zweites Staatsexamen Jura?
Die Prüfung findet – unabhängig von der Stammdienststelle – immer beim Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf statt. Inhaltlich besteht die mündliche Prüfung aus einem Aktenvortrag, auf dem man sich am Tag selbst in einem separaten Raum vorbereitet, und einem Prüfungsgespräch.
Was verdient ein Rechtsreferendar netto?
Ein Referendar muss sich somit zu fünfzig Prozent privat krankenversichern, wobei die Versicherungen günstige Tarife offerieren. Im Durchschnitt bleibt bei einer Besoldung von rund 1.000 Euro zirka 850 Euro netto übrig.
Welche Unis sind gut für Jura?
Für das Fach Jura ergibt sich 2015 folgende Verteilung:
- LMU München (18,88 Prozent)
- HU Berlin (16,31 Prozent)
- Uni Heidelberg (16,31 Prozent)
- Uni Frankfurt am Main (12,45 Prozent)
- Uni Köln (11,59 Prozent)
- FU Berlin (10,3 Prozent)
- Uni Münster (10,3 Prozent)
- Uni Bonn (9,87 Prozent)