FAQ

Wie gefaehrlich ist eine Zyste am Zahn?

Wie gefährlich ist eine Zyste am Zahn?

Zysten sind tückisch, da sie sich langsam entwickeln und erst spät bemerkt werden. Zysten sind in jedem Fall behandlungswürdig, da sie den gesunden Kieferknochen verdrängen und zerstören können. Im schlimmsten Fall handelt es sich um einen bösartigen Tumor, weshalb eine Diagnose und rechtzeitige Behandlung wichtig ist.

Was tun bei Zahnzyste?

Bei der Zystektomie schneidet der Kieferchirurg das Zahnfleisch auf und klappt es beiseite. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und verursacht keine Schmerzen. Anschließend wird der Knochen geöffnet und die komplette Zyste aus dem Knochen entfernt.

Wie merkt man eine Zyste am Zahn?

Kieferzysten wachsen sehr langsam und rufen lange Zeit keine Symptome hervor. Erst wenn die Gebilde den Kiefer auftreiben oder auf Nerven drücken, können sich unter anderem dumpfe Schmerzen oder ein Druckgefühl im betroffenen Bereich einstellen.

Woher kommt eine Zyste am Zahn?

Am häufigsten kommt die sogenannte radikuläre Zyste vor – auch Zahnwurzelzyste genannt. Auslöser hierfür ist meistens eine Entzündung an einer Zahnwurzelspitze, in deren Folge der Zahn beziehungsweise das im Zahn befindliche Gewebe (Pulpa oder umgangssprachlich der „Nerv“) abgestorben ist.

Kann eine Zyste am Zahn platzen?

Ein Platzen ist bei Kieferzysten eher untypisch, da sie vom Kieferknochen umgeben und damit recht sicher umschlossen sind. Dass eine Zyste von selbst aufgeht, ist eher bei Schleimhautzysten möglich, diese bilden sich nach dem Aufplatzen von selbst zurück.

Woher kommen Zysten an den Zähnen?

Wie schnell wächst eine Zyste am Zahn?

In der Regel wachsen Kieferzysten sehr langsam und verursachen keine Beschwerden. Erst spät können sie dumpfe Schmerzen oder ein Druckgefühl im betroffenen Bereich hervorrufen. Zysten werden nicht selten beim Besuch des Zahnarztes auf einer Röntgenaufnahme entdeckt.

Was kann man gegen Zysten im Mund tun?

Wie werden Zysten im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich behandelt? Große Zysten können umliegendes Gewebe verdrängen – etwa benachbarte Zähne oder den Nervenkanal des Unterkiefers. Daher müssen die meisten Zysten im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich chirurgisch entfernt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben