Wie werden Erdöl und Erdgas transportiert?
Der eigentliche Transport erfolgt über ein ausgebautes Pipelinenetz. Die Pipelines transportieren das Erdöl und Erdgas zu den Raffinerien zur Verarbeitung. Erdgas hingegen kann bei tiefen Temperaturen verflüssigt werden und so mit in Spezialschiffen transportiert werden.
Wie und unter welchen Umständen wird das Rohöl gewonnen verteilt und verarbeitet?
Raffinerien für die Herstellung von Erdölprodukten wie Benzin, Dieselkraftstoff und Heizöl liegen häufig an den Küsten der Verbraucherländer oder werden über große Pipelines versorgt. Von den Raffinerien aus erfolgt die Verteilung wiederum über (meist kleinere) Schiffe, mit der Bahn oder mit Pipelines.
Wie kommt das Erdöl zur Raffinerie?
Das Rohöl wird in einem Netz aus Pipelines direkt von den Produktionsstätten weitergeschickt. Die größten Pipelines führen von den Ölquellen zu Raffinerien oder Häfen.
Wie kann man Erdgas transportieren?
Erdgas kann entweder leitungsgebunden über Pipelines als auch in verflüssigter Form als LNG transportiert werden. Um die Energiedichte zu erhöhen, wird Erdgas in Pipelines unter hohem Druck (ca. 80 bar) transportiert.
Wie wird Erdgas gefördert und transportiert?
Mittels Schallwellen, Sondierung und Probebohrung werden Erdgas-Lagerstätten zunächst grob geortet. Ist eine Lagerstätte wirtschaftlich rentabel, wird das Erdgas über die Bohrungen nach oben gefördert und anschließend über ein riesiges Leitungsnetz bis zum Endverbraucher geliefert.
Was passiert mit dem Erdöl nach der Entstehung?
Die Verwandlung. Meeresorganismen wie die einzelligen Foramnifereen sowie tierisches und pflanzliches Plankton stirbt ab und sinkt auf den Grund von Meeren und Seen. In den Tiefen der Meere und Seen gelangt an das tote, organische Material kaum Sauerstoff. Die Folge: Das abgestorbene Plankton kann nicht verwesen.
Wie kommt das Erdöl zur Zapfsäule?
Wenn der Eigendruck der Quelle – Wasser oder Erdgas pressen das Öl an die Oberfläche – nachlässt, wird nachgeholfen. Von oben wird Wasser oder Erdölgas in die Lagerstädte zurück geschickt, um das Druckniveau zu halten. In einigen Fällen bleibt das Öl auch störrisch und muss nach oben gepumpt werden.
Wie gelangt das Erdöl zu uns?
Da Erdöl meist weit entfernt von Deutschland gefördert wird, muss es anschließend erst noch zu uns gebracht werden. Pipelines, große Rohrleitungen, können das Öl über tausende Kilometer transportieren. Ist der Weg noch weiter, müssen Öltanker diese Aufgabe übernehmen. Sie bringen das Öl auf dem Seeweg nach Deutschland.