Was bedeuten stehende Hautfalten?

Was bedeuten stehende Hautfalten?

Stehende Hautfalten sind Hautfalten, die sich beim Abheben der Haut bilden, dann aber nicht von selbst wieder verstreichen. Sie kommen bei herabgesetzem Hautturgor, z.B. im Rahmen einer Dehydratation vor.

Was tun bei Intertrigo unter der Brust?

Die akute Behandlung einer Intertrigo erfolgt mit desinfizierenden Salben, dem Trockenhalten der betroffenen Hautstellen, beispielsweise mit Kompressen, und je nach Schwere mit Kortikosteroidsalben („Kortisonsalben“). Außerdem werden beim Verdacht auf eine Pilzinfektion entsprechende Salben (Antimykotika) eingesetzt.

Wie sieht Intertrigo aus?

Diagnose. Typisch für Intertrigo ist zu Beginn ein leichter Hautausschlag mit roten Flecken, die auf beiden Seiten einer Hautfalte beinahe symmetrisch auftreten. Die Rötung kann zunehmen und sich zu einem intensiven Rot entwickeln, mit wunden, nässenden Stellen und Bildung von Rissen.

Wann ist der Hautturgor erniedrigt?

Man testet den Hautturgor indem man die Haut (z.B. am Handrücken) zwischen Daumen und Zeigefinger nimmt und eine Hautfalte erzeugt. Bleibt die Falte nach dem Loslassen stehen („Stehende Hautfalte“), ist der Turgor vermindert. Bei älteren Menschen ist der Hautturgor physiologisch etwas vermindert.

Wie pflegt man intertrigo?

Pflege und Vorbeugung einer Intertrigo Eine gute Hautpflege entsprechender Hautpartien ist unabdingbar. Etwa zwei- bis dreimal täglich sollte die Haut gründlich gewaschen und anschließend eingecremt werden. Das Waschen sollte nur mit Wasser erfolgen, die Haut danach trockengetupft werden.

Was ist intertrigo Submammär?

Dabei zeigt sich eine scharf abgegrenzte, entzündlich gerötete, stark juckende und verdickte Haut mit Schuppung, teilweise mit Nässen oder Rhagaden. Zu den typischen Lokalisationen zählt der submammäre Raum, die Analregion sowie die Bauchfalten.

Was ist Intertrigo Submammär?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben