Ist Fensterkitt giftig?
Die Gefahr durch krebserregenden Asbest in Dachplatten oder an Fassaden ist seit Langem bekannt. Aber auch in Fensterkitt kann der krebserregende Problemstoff enthalten sein. Und damit birgt er große Gefahren für ausglasende Handwerker.
Was kann man mit Fensterkitt machen?
Leinölkitt (Fensterkitt aus Leinöl und Kreide) wird zum Einglasen, zum Ausbessern von brüchigem Leinölkitt und zum Auffüllen von Spalten und Ritzen im Holz verwendet. Kneten Sie den Kitt vor der Verarbeitung gut durch. Wenn Sie den Kitt zum Einglasen verwenden, dürfen sich keine Luftblasen mehr im Kitt befinden.
Ist in Fensterkitt Asbest?
In Fenster, die vor 1990 fabriziert wurden, besteht die Gefahr, dass asbesthaltiger Fensterkitt verwendet wurde. In mehr als 70% der Gebäude aus den 60er und 70er Jahren wurden die Fenster zudem mit asbesthaltigem Anschlagkitt verbaut. Die Asbestkonzentration im Kitt liegt in der Regel zwischen 0.1 – 1%.
Welcher Kitt für Metallfenster?
Klassischer Leinöl-Fensterkitt wird zwar in der industriellen Fertigung nur selten verwendet, jedoch im traditionellen Handwerk weiterhin zum Einglasen, für Abdichtungen und Reparaturarbeiten genutzt, besonders bei einfachverglasten Fenstern in Holz-, Metall- und Betonfassungen sowie bei Verbund- und Kastenfenstern mit …
Wann kann man Fensterkitt streichen?
Es ist also durchaus sinnvoll, den Fensterkitt nach dem Verarbeiten zu überstreichen. Ausgehend von der Aushärtung sollte das erste Überstreichen dann erfolgen, wenn die Oberfläche ausgehärtet ist, also nach 7 bis 21 Tagen.
Was sind Kitt arbeiten?
Hauptsächlich verwendet wird Kitt als Abdichtung beim Einsetzen von Fensterscheiben, kann aber auch, ähnlich wie Holzkitt, zum Ausbessern schadhafter Stellen an Holzbauteilen benutzt werden. Kitt härtet an der Luft durch Oxidation des Leinöls im Laufe mehrerer Jahre aus und wird spröde.
Wann ist Fensterkitt trocken?
Bei der traditionellen Variante muss man unbedingt Trocknungszeiten von zwei bis vier Wochen veranschlagen. Bei den modernen Kitten („synthetischer Fensterkitt“) liegt die Trocknungszeit bei lediglich ein bis zwei Tagen. Silikonbasierte Dichtungen trocknen in noch kürzerer Zeit, oft schon innerhalb eines Tages.
Was ist Anschlagkitt?
Als Anschlagkitt bezeichnet man die «Spachtelmasse», die zwischen Wetterschenkel, Fenster- oder Tür- resp. Torrahmen (Zarge) und dem Mauerwerk oder der Holzkonstruktion eingefügt wurde, um diesen Übergang abzudichten. Dieser Anschlagkitt kann ebenfalls Asbest enthalten.