Was ist ein Wescher?
Wescher (Aussprache: kurz, Betonung auf 1. Silbe) – einer, der heftig zuschlagen (hiewesche) kann, besonders kräftiger Kerl, ein für seine Art besonders großes Objekt („Was’n Wescher“ – erstaunt „Was für ein großer Gegenstand“, zum Beispiel Buch, Löffel)
Woher kommt der pfälzische Dialekt?
Zum pfälzischen Sprachgebiet zählen in erster Linie die Mundarten des ehemaligen Regierungsbezirks Pfalz in Rheinland-Pfalz.
Wo wird Kurpfälzisch gesprochen?
Kurpfälzisch und Hohenlohisch Das Kurpfälzische, das im Raum um Mannheim und Heidelberg gesprochen wird, gehört zum Beispiel schon zum rheinfränkischen Dialektraum.
Was ist ein Beidl?
[1] österreichisch, bayerisch, umgangssprachlich, vulgär: das männliche Genital. [2] österreichisch, bayerisch, umgangssprachlich, derb: unnützer Mensch.
Was ist die Kurpfalz?
Die Kurpfalz (Kurzform für Kurfürstentum Pfalz, genauer kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein bis 1803 bestehendes Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs.
Wie nennen sich die Pfälzer im Dialekt?
Die Pfälzer nennen sich selbst übrigens Pälzer (ohne “f”) und sind sehr gastfreundlich und gesellig.
Wo sagt man alla hopp?
Auf geht’s. „Alla hopp“ ist im pfälzischen als universeller Ausruf zu verstehen: Meist als Zeichen des Aufbruchs („Alla Hopp, geh’mer“) oder als Teil der Zustimmung („Alla Hopp, dann mache’mers halt so“).
In welcher Region spricht man schwäbisch?
Schwäbische Dialekte (auch singular als schwäbischer Dialekt oder schwäbische Mundart; kurz Schwäbisch) bilden zusammen eine Dialektgruppe, die im mittleren und südöstlichen Bereich Baden-Württembergs, im Südwesten Bayerns sowie im äußersten Nordwesten Tirols gesprochen wird.
Wo sagt man bissl?
„Bissel“ is not standard German but dialect and not used at all in Northern Germany. It has a strong dialectal ring to it.