Was steht im Gutsbestandsblatt?
Das A-Blatt (Gutsbestandsblatt) Das A-2-Blatt enthält die mit dem Eigentum an der Liegenschaft verbundenen Rechte (zB das Recht des Zugangs zur Liegenschaft über ein Nachbargrundstück) oder öffentlich-rechtliche Beschränkungen.
Was sagt der Grundbuchauszug aus?
Was steht im Grundbuchauszug? Der Grundbuchauszug umfasst alle Informationen, die im Grundbuch zu einem Grundstück eingetragen wurden. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu den Eigentums- und Wohnverhältnissen sowie Belastungen durch Grundschuld, Hypotheken oder weitere Grundpfandrechte.
Was ist ein Überlandgrundstück?
Ist einer Einlage ein Grundstück einer anderen Katastralgemeinde zugeordnet, dann spricht man von einem Überlandgrundstück.
In welche 3 Bereiche gliedert sich das Grundbücherliche Hauptbuch?
Das Hauptbuch ist zur Aufnahme der Grundbuchseintragungen bestimmt. Die Gliederung erfolgt nach Katastralgemeinde (KG). Weiters ist für jeden Grundbuchskörper eine sogenannte Einlage vorhanden. Diese gliedert sich im Wesentlichen in 3 Blätter: A-Blatt, B-Blatt und C-Blatt.
Was bedeutet Belastung im Grundbuch?
Belastungen eines Grundstück sind die privatrechtlichen Verpflichtungen gegenüber Dritten. Ins Grundbuch können nicht alle privatrechtlichen Verpflichtungen eingetragen werden. Die Grundpfandrechte stehen in der 3. Abteilung des Grundbuches.
Was sind Bücherliche Rechte?
Nach § 4 GBG wird die Erwerbung, Übertragung, Beschränkung und Aufhebung bücherlicher Rechte (→ Bücherliche Rechte) an einem Grundbuchskörper nur durch Eintragung ins Hauptbuch bewirkt.
Was bedeutet B Lnr im Grundbuch?
B-LNR-29 bedeutet: Es wird ein Antrag bezüglich des im B-Blatt Nummer 29 eingetragenen Anteils gestellt.
Was befindet sich in der Urkundensammlung?
Urkundensammlung. Die Urkunden, welche die Grundlage für die Eintragungen bildeten, werden in der Urkundensammlung aufbewahrt. Die Urkundensammlung wurde schrittweise seit 2005 auf das elektronische Urkundenarchiv umgestellt.