Was ist typisch fuer eine Bob Frisur?

Was ist typisch für eine Bob Frisur?

Diese Frisur wurde auch Bubikopf oder Garçon-Schnitt (abgeleitet von „garçon“, „Junge“) genannt und zeichnete sich durch kurzes, bis zum Ohrläppchen geschnittenes Haar und einen geraden Pony aus. Die Haare wurden dabei entweder glatt oder gewellt („onduliert“) getragen.

Ist eine Bob Frisur?

Der kurze Bob: das definiert den Haarschnitt Spricht man vom „klassischen Bob“ ist eine Kurzhaarfrisur gemeint, die auf der Höhe des Kinns abschließt. Da der Schnitt so gut wie jeder Frau steht, ist er ein echter Allrounder.

Wem steht ein Schulterlanger Bob?

Egal ob rundes, ovales, herzförmiges oder eckiges Gesicht, die Long Bob Frisuren stehen jeder Frau. Zu einem länglichen Gesicht passt ein Long Bob mit langem Pony. Frauen mit kantigen Gesichtern steht es gut, wenn die Spitzen auf Höhe der Schultern enden und das Deckhaar kräftig durchgestuft wird.

Für welche Gesichtsform ist ein Bob geeignet?

Ein rundes Gesicht wird durch den kurzen Schnitt optisch verkürzt und erscheint noch rundlicher. Bei einem eckigen Gesicht werden die kantigen Partien noch mehr betont. Ein Short-Bob, der bis kurz unter die Ohren geht, eignet sich hervorragend für eine ovale Gesichtsform, da er ein längliches Gesicht ausgleicht.

Wer kann einen kurzen Bob tragen?

Der Baby Bob ist die kürzeste Bob Variante. Ob in Kinnlänge oder noch kürzer – wichtig ist, dass er am Hinterkopf stark gestuft wird. Der Baby Bob passt zu wirklich jeder Gesichtsform und durch seinen kindlichen Schnitt wirkt die Trägerin gleich jünger.

Wie sieht der klassische Bob aus?

Der klassische Bob ist etwa kinnlang und am Hinterkopf kürzer als vorne. In den 1920er-Jahren war der Bob die Trendfrisur schlechthin. In den 60ern erlebte er ein Comeback und heute trägt man ihn in den verschiedensten Varianten.

Wie sieht ein Haar Bob aus?

Der klassische Bob endet ungefähr in der Mitte des Halses und wird am besten leicht schräg geschnitten, sodass er hinten etwas kürzer ist als vorne. Besonders bei dünneren Haaren verleihen leichte Stufen am Hinterkopf mehr Volumen. Auch glatt und mit Mittelscheitel sieht der klassische Bob super aus.

Welche Arten von Bob-Frisuren?

Welche Bob-Frisuren gibt es?

  • Klassischer Bob: Der Klassiker endet auf Kinnhöhe.
  • LoB: Abkürzung für Long Bob.
  • Pob: Abkürzung für Posh Bob – Victoria Beckhams berühmtester Haarschnitt.
  • Fob: Abkürzung für Fake Bob – wenn die Haare nicht zur Bob-Frisur geschnitten werden, sondern am Hinterkopf festgesteckt werden.

Wem steht ein asymmetrischer Bob?

Wem steht der asymmetrische Bob? Ein asymmetrischer Bob ist sowohl bei dünnem als auch dickem Haar geeignet. Bei dickerem Haar habt ihr die freie Wahl: Ob kurze Haarschnitte oder lange – beides passt zu eurer Haarstruktur.

Wer trägt Long Bob?

Der Long Bob sorgt bei Frauen mit feinem Haar für mehr Volumen – noch besser: ein Blunt Bob! Bei diesem Haarschnitt werden die Spitzen stumpf geschnitten. Das genaue Gegenteil empfehlen wir Frauen mit Naturlocken – um etwas Volumen zu nehmen, sollte der LoB gut durchgestuft sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben