Ist Büffelleder empfindlich?
Die Vorteile sind ein angenehm warmer Griff und eine schöne Struktur. Dazu ist Büffelleder meist robust und langlebig. Der Nachteil ist die Empfindlichkeit. Büffelleder wird mit der Zeit glänzend und speckig, es kommt leichter zu Flecken, und es bleicht häufig aus.
Wie ist Büffelleder?
Büffelleder sind robuste und langlebige Leder. Durch ihre deutlich offene, gröbere Porigkeit, werden sie dem Anilinleder zugeordnet. Mit dem Alter bleicht das Leder aus und wird empfindlich für Flecken. So erhält es meist seinen glänzenden und speckigen, typischen Charakter.
Was ist Wasserbüffelleder?
Büffelleder und Wasserbüffelleder werden meist als Anilinleder angeboten. Es sind dann aufgrund der Hautstruktur der Büffel grobporige Leder. Gegenüber den normalen Rindsledern ist die deutlich gröbere Porigkeit auffällig. Es ist aber trotzdem ein stabiles und robustes Leder.
Wie pflegt man Rindsleder?
Der beste Weg, Ihr Rindsleder zu pflegen, ist, es regelmäßig zu saugen. Es ist absolut sicher, ein Rindleder auf die gleiche Weise zu saugen, wie Sie es von jedem anderen Teppich in Ihrem Zuhause gewohnt sind. Dies hilft, es sauber zu halten und verhindert, dass sich Schmutz und Flecken ansammeln.
Wie pflegt man Wasserbüffelleder?
Da es jedoch anfällig für Flecken und Ausbleichen ist, ist die richtige Pflege von entscheidender Bedeutung. Eine Lederpflege mit anschließender Imprägnierung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Bei Flecken müssen je nach Beschaffenheit sofort diverse Produkte zur Lederreinigung angewendet werden.
Wie hält man Bueffelleder sauber?
Stattdessen sollte ein Lederschleifpad oder ein spezieller Radierer verwendet werden. Flecken, die nicht durch Wasser sondern durch Fett entstehen, können mit Reinigungsbenzin, das speziell für Leder geeignet ist, oder Fettlöse – Sprays für Leder entfernt werden.