Wo sitzt ein hodentumor?
In rund 95 Prozent aller Fälle betrifft Hodenkrebs nur einen der beiden Hoden. Bei den restlichen fünf Prozent der Patienten entwickeln sich Krebszellen in beiden Hoden.
In welchem Alter tritt Hodenkrebs auf?
Im Gegensatz zu fast allen anderen Krebserkrankungen treten die meisten Fälle in einem vergleichsweise frühen Alter zwischen 25 und 45 Jahren auf. In dieser Altersgruppe ist Hodenkrebs der häufigste bösartige Tumor bei Männern.
Wie gefährlich ist ein hodentumor?
Gutartiger Hodenkrebs ist sehr selten, daher ist Früherkennung sehr wichtig. Ohne Behandlung verläuft Hodenkrebs tödlich. Bei frühzeitiger Therapie kann Hodenkrebs dagegen bei den meisten Menschen dauerhaft geheilt werden.
Was sind die Ursachen von Hodenkrebs?
Die genauen Ursachen von Hodenkrebs sind noch nicht endgültig erforscht, aber man geht von verschiedenartigen Risikofaktoren aus, bei deren Vorliegen die Wahrscheinlichkeit für Hodenkrebs erhöht ist. Einer der bedeutendsten Risikofaktoren ist ein angeborener Hodenhochstand (Maldescensus testis).
Wo bilden sich Metastasen bei Hodenkrebs?
Gelangen Tumorzellen in die Blutbahn, so können sie über den Blutkreislauf auch jedes andere Körperorgan befallen. Dort können sie sich ansiedeln und erneut vermehren; es entstehen Tochtergeschwülste (Metastasen). Metastasen bilden sich beim Hodenkrebs besonders häufig in der Lunge.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit Hodenkrebs zu bekommen?
Hodenkrebs ist mit einem Anteil von etwa 1,6 Prozent aller Krebsneuerkrankungen eine eher seltene Tumorerkrankung. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken jedes Jahr rund 4.070 Männer an einem bösartigen Hodentumor.
Kann man mit 15 schon Hodenkrebs haben?
Hodenkrebs tritt am häufigsten bei jungen Männern im Alter von 15 bis 40 Jahren auf. Deshalb sollten Jungen ab der Pubertät lernen, ihre Hoden selbst zu untersuchen.