Was ist der Abstrich?

Was ist der Abstrich?

Bei einem Abstrich handelt es sich allgemein um ein häufig genutztes medizinisches Verfahren zur Entnahme von körpereigenem Untersuchungsmaterial aus der Oberfläche von Wunden oder Schleimhäuten mit dem Ziel einer Diagnose von bestimmten Erkrankungen.

Was kann man bei einem Rachenabstrich erkennen?

Ein Rachenabstrich kommt zum Beispiel zur Diagnose bei Scharlach, Diphterie oder Mandelentzündungen zum Einsatz. Generell können mit Hilfe eines Abstrichs verschiedene Erreger (Bakterien, Viren, Pilze) oder Zellveränderungen (entzündlich veränderte Zellen oder Krebszellen) festgestellt werden.

Was bedeutet Abstriche machen?

Bei einem Abstrich wird körpereigenes Untersuchungsmaterial aus der Oberfläche von Verletzungen oder Schleimhäuten (z.B. Scheide, Gebärmutterhals) entnommen, um es auf Krankheitserreger oder Zellveränderungen untersuchen zu können.

Welche Abstriche gibt es?

Es wird unterschieden zwischen mikrobiologischen (Nachweis von Keimen), zytologischen (Suche nach Krebszellen oder Vorstufen, Entzündungen) und DNA-Abstrichen (Viren). Mit einem Wattestäbchen oder einem Holzspatel werden oberflächliche Schleimhautzellen vom Körper entnommen und in ein Labor geschickt.

Ist ein Abstrich?

Ein medizinischer Abstrich ist die Entnahme von körpereigenem Untersuchungsmaterial aus der Oberfläche von Wunden oder Schleimhäuten (Mund, Harnröhre, Scheide, After) mit sterilen Wattetupfern, kleinen Bürsten oder kleinen Spateln zur mikrobiologischen und/oder zytologischen Diagnostik.

Wie funktioniert Streptokokken Abstrich?

Der Gynäkologe nimmt dazu einen Abstrich von der Scheidenschleimhaut und untersucht diesen auf B-Streptokokken. Zusätzlich oder alternativ kann auch ein Abstrich aus dem Analbereich genommen werden. Die kombinierte Abstrichentnahme erhöht die Nachweisrate deutlich.

Wann sollte eine bakteriologische Harndiagnostik durchgeführt werden?

Harndiagnostik: wann indiziert? Eine Harnuntersuchung ist oftmals angezeigt bei Bauchschmerzen, speziell Unterbauchschmerzen, beim Lendenschmerz, beim genitalen Schmerz und bei Miktionsstörungen, auch ohne typische, klinische Symptome wie Dysurie, Algurie oder Pollakisurie.

Welche Abstriche für Corona?

Nasopharynx-Abstrich (Nasen-Rachen-Abstrich) Oropharynx-Abstrich (Rachenabstrich)…Abstriche aus Nasopharynx, Oropharynx und Probenmaterial aus den tiefen Atemwegen

  • Bronchoalveoläre Lavage.
  • Sputum (bei Patienten mit produktivem Husten; Arbeitsschutz beachten)
  • Trachealsekret.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben