Welche Parteien geraten im Peloponnesischen Krieg aneinander?

Welche Parteien geraten im Peloponnesischen Krieg aneinander?

Die Peloponnesischen Kriege 431–404 v. Chr. stellen den Höhepunkt einer jahrelangen Auseinandersetzung dar: Athen als mächtigste Seemacht (Attischer Seebund) und Sparta als stärkste Landmacht (Peloponnesischer Bund) beanspruchten beide die Vorherrschaft in Griechenland.

Was führte zum Ausbruch des Peloponnesischer Krieges bei dem Athen und seine Verbündeten dreißig Jahre lang gegen Sparta und den Peloponnesischen Bund kämpften?

431. Sparta erklärte ebenfalls 431 v. Chr. den Athenern den Krieg und damit begann der Krieg auf dem Peloponnes, besser bekannt als Peloponnesischer Krieg. Perikles war der Oberbefehlshaber der Athener und sorgte dafür, dass die Athenische Flotte immer wieder ihre Gegner angriff.

Wann schrieb Thukydides den Peloponnesischen Krieg?

Sollte eine auf das Jahr 397 v. Chr. datierte, in Thasos aufgefundene Inschrift, die einen Lichas als Lebenden benennt, denselben Lichas betreffen, von dessen Tod Thukydides berichtet, so schrieb der Historiker zumindest 397 v. Chr.

Wie endet der Peloponnesische Krieg?

25. April 404 v. Chr.
Peloponnesischer Krieg/Enddaten

Wie wird der Krieg zwischen Athen und Sparta genannt?

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr. bis 404 v.

Wo war der Peloponnesische Krieg?

Sizilien
Antikes Griechenland
Peloponnesischer Krieg/Ort / Orte

Wer hat den Krieg gewonnen Sparta oder Athen?

bis 404 v. Chr. und endete mit dem Sieg der Spartaner. Der Krieg beendete das klassische Zeitalter Athens und der attischen Demokratie und erschütterte die griechische Staatenwelt nachhaltig.

Wann war der Peloponnesische Krieg?

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr. bis 404 v. Chr.

Wie ging Sparta unter?

Im Sommer 222 v. Chr. besiegte denn auch das Bündnis Kleomenes nahe der Hauptstadt Sparta endgültig. Die Macht Spartas war gebrochen; Antigonos Doson konnte Großmut walten lassen.

Welchem seebund gehörte Sparta an?

attische Seebund
Der attische Seebund , der auch oft als Attisch-Delischer Seebund bezeichnet wird, wurde nach den Perserkriegen von der damaligen Seemacht Athen ins Leben gerufen. Grund war die Weigerung Spartas, sich dem Schutz der kleinasiatischen Griechen zu anzuschließen. Daher kam es 477 v. Chr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben