Was gehört in die SIS?
Themenfeld 1 – kognitive und kommunikative Fähigkeiten.
Wie wird SIS geschrieben?
Die Strukturierte Informationssammlung (SIS) revolutioniert die bisherige pflegerische Dokumentationspraxis.
Wer schreibt die SIS?
Die SIS darf nur von solchen Pflegekräften erstellt werden, die speziell dafür trainiert wurden. Das kann etwa durch spezielle Seminare erfolgen oder durch einrichtungsinterne Multiplikatoren. Eine frisch abgeschlossene Altenpflegeausbildung ist hingegen kein Garant für ausreichende SIS-Kenntnisse.
In welche Abschnitte ist die SIS eingeteilt?
Am Anfang des Pflegeprozesses steht die Strukturierte Informationssammlung (SIS), deren vorgegebene Syste- matik aufeinander aufbaut. Sie ist in vier Abschnitte eingeteilt (Felder A, B, C1 und C2) und ist als ein einheit- liches Dokument vorgegeben.
Was gehört in den Maßnahmenplan?
Ein Maßnahmenplan ist eine Art To-Do-Liste, die festlegt welche Aktivitäten wann, in welcher Reihenfolge, mit welchem Aufwand, von wem, bis wann und unter welchen Prämissen ausgeführt werden.
Was ist verständigungsprozess?
In der Regel besteht ein Verständigungsprozess neben einem Interpretandum (Äußerung des ersten Kommunikationspartners) und einer Interpretation (Bezugnahme des zweiten Kommunikationspartners) auch aus einer Qualifikation des ersten Kommunikationspartners – also einer Rückmeldung darüber, inwieweit er sich durch die …
Was ist Strukturmodell?
Das Strukturmodell ist ein wissenschaftsbasiertes Konzept zur Dokumentation der Pflege. Sie können die Pflegedokumentation wie gehabt an einem Pflegemodell, z. B. nach Monika Krohwinkel, ausrichten, aber dies ist nicht zwingend erforderlich.
Wann wird die SIS evaluiert?
Die Evaluierung von Zielen und festen wiederkehrenden Termine entfällt im Rahmen des Strukturmodells. Die Evaluierung erfolgt nur noch im Bereich der Maßnahmen. Die Häufigkeit richtet sich ausschließlich nach der pflegefachlichen Einschätzung.
Wann muss die SIS fertig sein?
Der SIS® – Bogen sollte für den Bewohner / Patienten möglichst nach 72 Stunden in der ersten Version vorliegen.
Was ist bei der Planung der Maßnahmen so wichtig?
Die Planung der Maßnahmen soll in Form einer Tagesstruktur stattfinden….Die Maßnahmenplanung soll aufzeigen, was zu tun ist
- individuellen Besonderheiten,
- Bedürfnisse der Person,
- grundpflegerische Regelversorgung,
- Behandlungspflege,
- Interventionen bezüglich der Risiken,
- psychosoziale Betreuung.