Warum macht man eine Bilanzanalyse?
Aufgabe der Bilanzanalyse (BA) ist es, aus den verfügbaren Zahlen und Daten des Jahresabschlusses eines Unternehmens zusätzliche Informationen zur Analyse und Bewertung eines Unternehmens zu generieren. Unter Bilanzanalyse im Allgemeinen wird daher die externe Analyse verstanden.
Wie macht man eine Bilanzanalyse?
Bei der Bilanzanalyse werden alle Bestandteile des Jahresabschlusses inhaltlich geprüft, also neben der Bilanz auch die GuV, der Lagebericht und der Anhang. Die Daten bilden die Grundlage zur Ermittlung von Kennzahlen, die dazu beitragen, den Jahresabschluss verständlich aufzubereiten.
Wer macht Bilanzanalyse?
Die Bilanzanalyse wird von Unternehmen durchgeführt, die zur Bilanzerstellung verpflichtet sind. Zentrale Ziele der Bilanzanalyse liegen in der Feststellung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens und deren Beurteilung.
Warum wird eine Strukturbilanz erstellt?
Die Strukturbilanz ermöglicht Analysten das Erkennen von Deckungsverhältnissen. Weiterhin erleichtert es die Darstellung von Entwicklungen im Vergleich zu Vorperioden. Umgruppierung; hier werden bestehende Bilanzpositionen anderen Bilanzpositionen zugeordnet und sozusagen „verschoben“.
Wie sieht eine Bilanzanalyse aus?
Die Bilanzanalyse besteht aus den vier Schritten Bilanzlesung, Zeitvergleich, Umstellung und Umgliederungen sowie Bildung von Kennzahlen.
Wie interpretiert man eine Bilanz?
Die linke Seite der Bilanz wird Aktivseite, die rechte Seite wird Passivseite genannt. Die Aktivseite stellt das Vermögen eines Unternehmens dar. Die Passivseite macht Angaben über die Herkunft des Kapitals, das zur Finanzierung des Vermögens benötigt wird.
In welche Konten wird eine Bilanz aufgeteilt?
Dem Aufbau der Bilanz entsprechend unterteilen sie sich in Aktiv- und Passivkonten. Die Aktiv- und Passivkonten sehen zwar identisch aus, werden aber nach anderen Regeln bebucht.
Was ist eine Umgliederung?
Eine Umgliederung ändert die Zugehörigkeit einer administrativen Regionaleinheit zu der ihr übergeordneten Regionaleinheit, beispielsweise wenn eine Gemeinde in einen anderen Landkreis übergeht.