Ist Schopflavendel ein oder mehrjährig?
Schopflavendel ist bei optimaler Überwinterung mehrjährig An sich handelt es sich beim Schopflavendel um eine mehrjährige Pflanze, die bei guter Pflege durchaus acht bis zehn Jahre – manchmal sogar mehr – alt werden kann.
Ist italienischer Schopflavendel winterhart?
Der Schopflavendel (Lavandula stoechas) gehört ebenso wie der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er ist frostempfindlicher als der Echte Lavendel und muss in unseren Breiten als Topfpflanze frostfrei überwintert werden.
Kann ich Schopflavendel überwintern?
Schopflavendel (Lavandula stoechas) ist deutlich frostempfindlicher als der Echte Lavendel und wird daher bei uns meist im Topf gehalten. Er überwintert am besten an einem hellen Platz bei Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius.
Wann und wie schneide ich Schopflavendel?
Schneiden Sie am besten schon im März, spätestens jedoch im April. Ein zu später Schnitt sorgt dafür, dass sich nicht genug Triebe und damit Blüten ausbilden können. Schneiden Sie den ganzen Busch um mindestens die Hälfte – besser noch um zwei Drittel zurück.
Ist Schmetterlingslavendel winterfest?
Schmetterlingslavendel ist nicht winterhart Die Pflanze ist nicht winterhart und sollte daher keinesfalls im Freien, sondern bei relativ kühlen, aber frostfreien Temperaturen möglichst drinnen überwintern.
Was machen wenn der Schopflavendel verblüht ist?
Schneiden Sie die gewünschte Menge Blüten mitsamt dem Stängel ab, anschließend können Sie sie je nach Gusto weiterverarbeiten. Die frischen Blätter – sofern jung – eignen sich als sparsam eingesetztes Gewürz in der Küche, die Blüten lassen sich trocknen oder zusammen mit den Stängeln flechten.
Was mache ich mit verblühten Schopflavendel?
Die Blüte der Pflanzen steht 20 bis 30 Zentimeter über den grau belaubten Seitentrieben. Wenn diese Triebe verblüht sind, schneiden Sie sie konsequent bis auf den buschigen, belaubten Teil der Pflanze zurück. Die meisten Hobbygärtner verfahren beim Schneiden des Lavendels nach einer Ein-Drittel-Zwei-Drittel-Regel.
Wie schneidet man Schmetterlingslavendel?
Eine Faustregel für den Rückschnitt besagt, dass die Pflanze UM etwa ein Drittel nach der Blüte und AUF ein Drittel nach der Überwinterung im Frühjahr gekürzt wird. Der Frühjahrsschnitt geht jedoch nicht bis in das alte Holz, damit der Schopflavendel noch im selben Jahr wieder austreiben kann.
Was mache ich mit Schopflavendel wenn er verblüht ist?
Wann schneidet man die Lavendelblüten ab?
Schneiden Sie die alten Blütentriebe des Lavendels ab Ende Februar bis Ende März auf kurze Ansätze zurück. Kürzen Sie die verblühten Triebe im Sommer nach der Blüte um ein Drittel.