FAQ

Wie bekomme ich einen Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis?

Wie bekomme ich einen Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis?

Die Einsicht in das zentrale Schuldnerverzeichnis erfolgt ausschließlich online über das gemeinsame Vollstreckungsportal der Länder: Registrieren Sie sich online und legen Sie Ihr berechtigtes Interesse an der Einsicht dar. Nach Erhalt der Zugangsdaten können Sie die Abfrage starten (kostenpflichtig).

Hat das Schuldnerverzeichnis auch mit Schufa?

Die Schufa speichert Daten aus den öffentlichen Verzeichnissen, also auch aus dem Schuldnerverzeichnis. Das Schuldnerverzeichnis wiederum speichert keine Daten aus der Schufa, da die Amtsgerichte nicht mit der Schufa gesondert zusammenarbeiten. Wie lösche ich einen negativen Eintrag aus der Schufa?

Wo wird das Schuldnerverzeichnis geführt?

Anstelle der bislang von den Amtsgerichten für ihren jeweiligen Bezirk geführten Schuldnerverzeichnisse ist seit 1. Januar 2013 ein zentrales Schuldnerverzeichnis eingeführt worden. Zuständig für die Führung ist das zentrale Vollstreckungsgericht des jeweiligen Bundeslandes (in Hessen: Amtsgericht Hünfeld).

Welche Aufgaben hat das Schuldnerverzeichnis?

zentralen Vollstreckungsgericht, geführtes Verzeichnis, in welchem Schuldner verzeichnet sind, die ihrer Pflicht zur Abgabe der Vermögensauskunft vor dem Gerichtsvollzieher nicht nachgekommen sind, bei denen eine Zwangsvollstreckung offensichtlich nicht geeignet wäre, zu einer vollständigen Befriedigung des Gläubigers …

Was ist ein Auszug aus dem Vollstreckungsportal?

2258). In dem Gemeinsamen Vollstreckungsportal der Länder werden die bundesweiten Daten aus den Schuldnerverzeichnissen nach §§ 882b ff. ZPO zum kostenpflichtigen Abruf bereitgestellt. 2 ZPO genannten Stellen werden zusätzlich die Vermögensauskünfte der Schuldner zur Einsichtnahme bereitgestellt.

Was kostet eine Auskunft aus dem Vollstreckungsportal?

4,50 Euro
Der Abruf unter www.vollstreckungsportal.de ist kostenpflichtig und kostet 4,50 Euro pro Einsichtnahme. Die Kosten entstehen auch, wenn zu einer Person keine Daten vorhanden sind. Voraussetzung für den Abruf ist das Vorliegen eines berechtigten Interesses.

Was passiert wenn man im Schuldnerverzeichnis steht?

Das Schuldnerverzeichnis dient dazu, den Geschäftsverkehr vor nicht kreditwürdigen Schuldnern zu schützen. Das Schuldnerverzeichnis ist öffentlich. Aus ihm kann nach § 882f ZPO jeder Auskunft verlangen, der darlegt, dass er die Auskunft für einen der in § 882f ZPO geregelten erlaubten Zwecke benötigt.

Wird ein Vollstreckungsbescheid im Schuldnerverzeichnis eingetragen?

In welchen Schuldnerverzeichnissen erfolgt eine Eintragung des Mahn- oder Vollstreckungsbescheids? Das Mahnverfahren selbst führt zu keinerlei Eintragungen in Schuldverzeichnissen o. Bitte wenden Sie sich wegen solcher Eintragungen daher ausschließlich an die verzeichnisführende Stelle oder den jeweiligen Gläubiger.

Was bedeutet Eintragungsanordnung in das Schuldnerverzeichnis?

Eintragungsanordnung. der Schuldner seiner Pflicht zur Abgabe der Vermögensauskunft nicht nachgekommen ist; 2Die Anordnung der Eintragung des Schuldners in das Schuldnerverzeichnis ist Teil des Vollstreckungsverfahrens. …

Was ist ein Eintrag im Schuldnerverzeichnis?

Das Schuldnerverzeichnis ist nach § 882b ZPO ein am Zentralen Vollstreckungsgericht geführtes Register aller Schuldner. Die Eintragung wird vom Gerichtsvollzieher nach Maßgabe des § 882c ZPO, von der Vollstreckungsbehörde nach § 284 Abgabenordnung oder vom Insolvenzgericht nach § 26 Abs. 2, § 303a InsO angeordnet.

Was bedeutet es wenn man im Schuldnerverzeichnis steht?

Was ist Vollstreckungsportal?

In dem Gemeinsamen Vollstreckungsportal der Länder werden die bundesweiten Daten aus den Schuldnerverzeichnissen nach §§ 882b ff. ZPO zum kostenpflichtigen Abruf bereitgestellt. 2 ZPO genannten Stellen werden zusätzlich die Vermögensauskünfte der Schuldner zur Einsichtnahme bereitgestellt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben