Ist die Grenze zwischen Slowenien und Kroatien offen?
Die Landesgrenze im Norden von Kroatien zu Slowenien ist die touristisch bedeutendste Grenze. Entlang der ungefähr 670 km langen Landesgrenze zu Slowenien gibt es 42 Grenzübergänge von denen acht internationale Grenzübergänge, d.h. 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet, die wichtigsten für die Ein- und Ausreise sind.
Welche Grenzübergänge Kroatien?
Je nach Reiseroute stehen Ihnen mehrere große Grenzübergänge nach Kroatien zur Verfügung. Die bekanntesten sind dabei Goričan, Macelj, Bregana, Rupa, Plovanija, Kaštel bzw. Pasjak, Dubrava Križovljanska.
Was brauch ich für die Einreise nach Kroatien?
Einreise & Ausreise
- Visumpflicht: Nein.
- Reisedokumente: Reisepass oder Personalausweis.
- Passgültigkeit: Auch wenn der Reisepass bis zu 5 Jahren abgelaufen sein kann, wird unbedingt die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen.
- Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert.
Welche Grenzübergänge Slowenien?
Folgende Liste führt sämtliche von Slowenien als internationale Grenzübergänge definierte Stationen an, die EU-Bürger und Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums nutzen dürfen:
- Jelovice.
- Bregana Naselje.
- Harmica.
- Mihanović Dol.
- Miljana.
- Hum na Sutli.
- Otok Virje.
- Bukovje.
Wie heißt der Grenzübergang bei Koper nach Kroatien?
Koper: Wer in Richtung Koper/Pula unterwegs ist, findet einen ersten großen Staupunkt am Grenzübergang Dragonja (Grenze Slo-Cro). Hier gibt es die Möglichkeit der Umfahrung ca. 2 km westlich davon (erreichbar über Portoroz), dort kommt man dann zu einem wenig befahrenen Grenzübergang, der Dragonja heißt.
Wann ist die beste Uhrzeit um nach Kroatien zu fahren?
Nicht nur bestimmt Uhrzeiten, auch bestimmte Tage solltet ihr meiden. An- und Abreisetag ist meistens der Samstag. Aber auch Freitag und Sonntag sind beliebte Reisetag. Unter der Woche, vor allem dienstags und mittwochs, sieht es auf den Straßen besser aus.
Wann ist der meiste Stau am karawankentunnel?
Vor allem in den großen Ferien im Sommer, wenn sich Urlauber aus Deutschland, Österreich aber auch Dänemark auf den Weg an die Adria machen ist am Karawankentunnel, genauso wie am Tauerntunnel mit größeren Staus zu rechnen.
Welchen Test brauche ich für Kroatien?
Wichtig für die Einreise nach Kroatien Reisende nach Kroatien benötigen für den Grenzübertritt einen negativen Corona-Test, einen Impf- oder Genesenen-Nachweis. Der Corona-Test darf bei der Einreise nicht älter als 72 Stunden (PCR-Test) beziehungsweise 48 Stunden (Antigen-Schnelltest) sein.
Welchen Test brauche ich für die Einreise nach Kroatien?
die Person kann in die Republik Kroatien einreisen, wenn ihr nach der Ankunft die Selbstisolierungsmaßnahme angeordnet wird oder sie in der Republik Kroatien einen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest auf SARS-CoV-2 macht.