Was ist besser rechts oder linksdrehende Milchsäure?
Für Säugetiere, und damit auch für Menschen, ist die rechtsdrehende Form ein natürliches Zwischenprodukt des Stoffwechsels. Sie wird mittels eines spezifischen Enzyms, der L-Lactatdehydrogenase, abgebaut. Die linksdrehende Milchsäure eliminiert der Organismus langsamer, zu Gesundheitsschäden kommt es nicht.
Was bedeutet linksdrehende Milchsäure?
Rechtsdrehende Milchsäure wird mit L(+), linksdrehende Milchsäure mit D(-) gekennzeichnet. Früher stand linksdrehende Milchsäure im Verdacht, vom Körper schlechter verwertet zu werden. Doch dies wurde inzwischen widerlegt. Der menschliche Körper produziert selbst beide Milchsäurearten und kann beide verwerten.
Was ist eine rechtsdrehung?
Ein Mensch führt (von oben betrachtet) eine Rechtsdrehung aus, wenn er zu jedem Zeitpunkt eine Richtungsänderung zu seiner Rechten hin erfährt. Anders ausgedrückt: Es sei eine Kreisfläche gegeben, die sich um eine senkrecht durch ihren Mittelpunkt verlaufende Achse dreht und in Richtung der Drehachse betrachtet wird.
In welchen Produkten ist rechtsdrehende Milchsäure?
L(+) Milchsäure findet sich in verschiedenen fermentierten Produkten, wie Sauerkraut, Naturjoghurt oder Vollmilchquark.
Wo finde ich rechtsdrehende Milchsäure?
Rechtsdrehende L(+)-Milchsäure für die Bakterien im Darm kommt im Molkenkonzentrat reichlicher vor als in der Molke. Milchsäure gilt heute deshalb als biochemische Schlüsselsubstanz für den Stoffwechsel, sowohl auf der Ebene der einzelnen Zellen als auch für den gesamten Körper.
Wo bekomme ich Milchsäure her?
Die Herstellung von Milchsäure kann sowohl biotechnologisch über eine Fermentation von Kohlenhydraten (Zucker, Stärke) wie auch synthetisch auf der Basis petrochemischer Rohstoffe (Acetaldehyd) erfolgen.
Wie viel ist eine ganze Drehung?
Dagegen dauert die Drehung der Erde um ihre Achse nur 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Die Rotationsperiode der Erde ist also knapp vier Minuten kürzer als ein Tag.
Wie viel Grad sind eine ganze Drehung?
Im zwei- und dreidimensionalen Raum gehört zu jeder Drehung ein bestimmter Drehwinkel. Drehungen, deren Drehwinkel sich um 360° oder ein Vielfaches davon unterscheiden, sind identisch. Im dreidimensionalen Raum lässt jede echte Drehung genau eine Gerade fest, die Drehachse.