Wie entstehen Weiselzellen?
Ein befruchtetes Bienenei wird ausschließlich mit speziellem Futter, dem Gelee Royal gefüttert. Diesen Futtersaft können die Ammenbienen (versorgen die Brut) wiedergeben. Die gesamte Zelle wird regelrecht damit aufgefüllt. Dadurch entwickelt sich hieraus eine Weisel(Bienenkönigin) statt einer normalen Biene.
Was bedeutet Weisel bei Bienen?
Die Bienenkönigin, auch Weisel oder Stockmutter genannt, ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen. Ihr Hinterleib ist im Vergleich zu denen der beiden anderen Phänotypen Drohn und Arbeiterin deutlich länger und nimmt im Laufe des Lebens geringfügig an Volumen zu.
Wie erkenne ich Weiselzellen?
Schwarmstimmung an den Weiselnäpfchen erkennen: sind sie wenn sie entstehen noch stumpf. Werden die Näpfchen poliert, dann glänzen sie. Das ist ein sicheres Zeichen für Schwarmstimmung. Kommst Du etwas später findest du gar ein Ei, eine Made oder gar eine mit Gelée Royale gefüllte Weiselzelle.
Was sind Weiselwiegen?
Drohnen sind zur Begattung der Königinnen da. Üblicherweise erwacht im Mai der Schwarmtrieb. D.h. es werden Königinnenzellen (Weiselwiegen) errichtet‚ und darin mittels dem speziellen Futtersaft Gelée Royale neue Königinnen gezogen.
Was sind Weiselzellen erkläre wie sie aussehen und wozu sie da sind?
Weiselzellen sind die von den Honigbienen auf Bienenwaben gebauten besonderen Zellen, die den Zweck haben, darin eine Bienenkönigin aufzuziehen.
Wie viele Weiselzellen stehen lassen?
Bleibt nur eine Weiselzelle, so besteht das Risiko, dass aus dieser Zelle keine Königin schlüpft und das Restvolk weisellos wird. Darum ist eine Kontrolle unbedingt nötig. Besser ist es jedoch, zwei Weiselzellen auf einer Wabe stehen zu lassen.
Wie nennt man die Zelle der Königinnen Larve?
Sind im Bienenschwarm Drohnen?
Da wird es im Stock schnell zu eng, und das Bienenvolk beginnt mit der Vorbereitung zum Schwärmen. Dann gibt es außerdem bereits ausreichend Drohnen zur Begattung der neuen Königinnen. Die Arbeiterinnen legen Weiselzellen an, in die die Königinnen Eier legt. Nach 16 Tagen schlüpfen daraus neue Jungköniginnen.
Was ist ein Spielnäpfchen?
Spielnäpfchen sind die Vorstufen von Weiselnäpfchen und Weiselzellen. Spielnäpfchen werden meist am unteren Rand oder seitlich einer Brutwabe angelegt.
Was ist eine Nachschaffungszelle?
Haben die Arbeiterinnen den Verlust der Königin festgestellt, so erweitern sie einige Brutzellen mit junger Brut zu Brutzellen für Königinnen. Da damit nicht ein Schwärmen vorbereitet wird, werden die deutlich größeren Brutzellen nicht als Schwarmzellen, sondern als Nachschaffungszellen bezeichnet.