FAQ

Was ist ein staatlich anerkannter Abschluss?

Was ist ein staatlich anerkannter Abschluss?

Eine staatliche Abschlussbezeichnung ist die Bezeichnung, die Du nach einem erfolgreich absolvierten Studien- oder Ausbildungsgang unter staatlicher Aufsicht führen darfst. Zu diesen staatlichen Abschlussbezeichnungen gehören z.B. staatlich geprüfte Betriebswirte.

Was bedeutet staatlich zugelassen?

Staatlich zugelassene Fernlehrgänge: Im Rahmen dieses staatlichen Zulassungsverfahrens stellt ein unabhängiger Gutachter unter anderem sicher, dass nach erfolgreichem Abschluss eines Lehrgangs, die Teilnehmer/innen fähig sind, eine Berufstätigkeit im entsprechenden Berufsfeld auszuüben.

Wann ist etwas staatlich anerkannt?

Entscheidende Grundlage für die staatlich anerkannte Ausbildung ist, dass ihr ein staatliches Gesetz zugrunde liegt. Das ist entweder das Berufsbildungsgesetz oder die Handwerksordnung. Für die Ausbildungen ist eine Ausbildungsordnung festgelegt, die bundeseinheitlich geregelt ist.

Ist staatlich geprüfter Betriebswirt ein Hochschulabschluss?

„Staatlich geprüfter Betriebswirt“ ist die Bezeichnung für einen Abschluss, der durch eine Weiterbildung erlangt wird. Diese richtet sich vor allem an Fachwirte sowie ausgebildete Kaufleute und ist einer der höchsten nicht-akademischen Abschlüsse im betriebswirtschaftlichen Bereich.

Was bedeutet staatlich geprüft und zugelassen?

Kurzfassung: Der Unterschied zwischen „staatlich geprüft“ und „staatlich anerkannt“ liegt darin, dass „staatlich geprüft“ auch wirklich bedeutet, dass ein staatliches Amt die Prüfung durchgeführt hat.

Was sind staatlich anerkannte Hochschulen?

In Deutschland gibt es staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft.

Was bedeutet der Beruf ist staatlich anerkannt?

Derzeit gibt es rund 330 Ausbildungsberufe, die staatlich anerkannt sind. Das bedeutet, dass diese im Berufsbildungsgesetz eindeutig geregelt sind: In der dazugehörigen Ausbildungsordnung steht zum Beispiel ganz genau, wie es mit deinen Rechten und Pflichten als Azubi aussieht.

Ist die ist staatlich anerkannt?

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen.

Ist ein Betriebswirt ein Hochschulabschluss?

Mittlerweile sind alle Berufsakademien akkreditiert und dürfen Bachelorabschlüsse vergeben; diese Bachelor-Ausbildungsgänge sind hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt. Der Betriebswirt (BA) ist dem DQR-Level 6 zugeordnet und somit dem Bachelorabschluss der Hochschulen gleichgestellt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben