Was versteht Rogers unter Kongruenz?
Der Begriff wurde von Carl Rogers im Rahmen seiner Klientenzentrierten Psychotherapie geprägt. Hier benennt Rogers die Kongruenz als eine der erforderlichen Grundhaltungen des Therapeuten in der Beziehung zu seinem Patienten, um eine psychotherapeutische Veränderung im Selbstkonzept des Patienten bewirken zu können.
Was meint Kongruenz?
Kongruenz bedeutet so viel wie „Übereinstimmung“. Diese Übereinstimmung bezieht sich auf die grammatikalische Form der Wörter (also meistens auf die Endungen).
Was bewirkt Kongruenz?
Kongruenz bewirkt den Eindruck von Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit. Kongruenz wird einem von den anderen zugestanden; sie wird also zuerkannt, nachdem das Verhalten bewertet wurde: Kongruent tritt jemand auf, wenn Körpersprache, Stimmqualität und Worte dieselbe Botschaft vermitteln.
Was sind die pädagogischen Grundhaltungen?
FreiRaum definiert sich im Wesentlichen über die drei Begriffe Kongruenz, Akzeptanz und Empathie. Diese drei Säulen der pädagogischen Grundhaltung prägen unseren Umgang sowohl mit den Klienten als auch mit einander. Sie gewährleisten eine gemeinsame Arbeitsgrundlage.
Was meint Rogers mit Empathie?
Empathisch zu sein, bedeutet nach Rogers, „den [→] inneren Bezugsrahmen des anderen möglichst exakt wahrzunehmen, mit all seinen emotionalen Komponenten und Bedeutungen, gerade so, als ob man die andere Person wäre, jedoch ohne jemals die ‚als ob‘-Position aufzugeben“ (Rogers, 1987: 37).
Was versteht Carl Rogers unter Empathie?
Empathie: Mit Empathie ist einfühlsames Verstehen gemeint: in der Beziehung mit den Kindern empfinden wir die innere Welt der Kinder so nach, als ob es unsere eigene wäre. Diese Art des sensiblen, aktiven Zuhörens und Beobachtens erfordert von uns ErzieherInnen wirkliches Verständnis und echte Empfindung.
Was heisst Kongurenz?
Kongruenz (von lateinisch congruentia „Übereinstimmung“) oder kongruent steht für: Kongruenz (Geometrie), Deckungsgleichheit von Punktmengen. Kongruenz (Zahlentheorie), Eigenschaft zweier Zahlen, denselben Rest bezüglich eines Divisors zu haben.
Warum sollte ich mir Gedanken über die pädagogische Grundhaltung machen?
Eine positive pädagogische Grundhaltung erleichtert den Alltag. Freundlichkeit und Spaß an der Arbeit ist eine notwendige Grundlage, um Kinder erfolgreich erziehen zu können. Dass Erzieher und Lehrer sich gegenüber Kindern freundlich und zuvorkommend verhalten sollten, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Was ist Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers?
Die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers (amerikanischer Psychotherapeut, 1902-1987) basiert darauf, dass dem Menschen Fähigkeiten angeboren sind, sich selbst zu verwirklichen, sich weiterzuentwickeln und die eigene Persönlichkeit reifen lässt.