Wie ist der bronchialbaum aufgebaut?
Wie sind Bronchien aufgebaut und was ist ein Bronchialbaum? Betrachtet man die Bronchien im Querschnitt, sind diese von glatten Muskelfasern ringförmig umschlossen. Die Muskeln sorgen dafür, dass sich der Durchmesser der Bronchien je nach Bedarf verkleinert oder vergrößert.
Was macht die Bronchialschleimhaut?
Damit sie nicht in den Körper eindringen, sitzen in der Bronchialschleimhaut auch viele Zellen unserer Immunabwehr. Sie bekämpfen die Eindringlinge und machen sie unschädlich. Gelingt es einem Krankheitserreger dennoch, in den Körper einzudringen, kommt es zu einer Entzündung.
Was bedeutet Hauptbronchien?
Die Hauptbronchien sind die beiden ersten Verzweigungen der Luftröhre (Trachea) im Bronchialbaum.
Wie sind die Alveolen aufgebaut?
Die Alveolen sind die Fortsätze der Bronchien. Sie haben die Form eines Dodekaeders ( d.h. sie sehen aus wie zwölfseitige Würfel) und dienen dem Gasaustausch. Die Alveolen sind mit Kapillaren überzogen. Kapillaren sind kleine Blutadern in denen die Stoffe im Körper ausgetauscht werden.
Wo befinden sich Knorpelspangen?
Die Trachea ist eine ca. 10–12 cm lange elastische Röhre, die zwischen Kehlkopf und Bronchien liegt. Ihre Wand besteht aus hufeisenförmigen Knorpelspangen (Cartilagines tracheales). Am unteren Ende teilt sie sich in den rechten und linken Hauptbronchus (Bronchus principalis dexter und sinister).
Was bedeutet Tracheobronchialsystem?
▶ Kurzdefinition. Als „Trachealbronchus“ wird ein oberhalb der Karina aus der Trachea entspringender Bronchus bezeichnet. Ver- sorgt dieser den gesamten Oberlappen, wird er „Bronchus suis“ genannt.
Wie sind Alveolen und Lungengewebe aufgebaut?
Das Lungengewebe ist das Gewebe, aus dem die Lungen aufgebaut sind. Es besteht im wesentlichen aus den Bronchien und den Lungenbläschen (Alveoli pulmonis) und dient vor allem dem Sauerstoffaustausch.