Was macht ein Bundesverwaltungsamt?

Was macht ein Bundesverwaltungsamt?

Das Bundesverwaltungsamt nimmt mehr als 150 Aufgaben für alle Bundesministerien und obersten Bundesbehörden wahr. Es betreibt u. a. das Ausländerzentralregister, vergibt Bildungskredite, zieht BAföG -Darlehen ein, zahlt Corona-Überbrückungshilfen an Profisportvereine aus und organisiert das Zuwendungsmanagement.

Was ist die Bundesverwaltung?

Die Bundesverwaltung bezeichnet in Deutschland die Behörden und Einrichtungen des Bundes, die mit dem Vollzug von Bundesangelegenheiten betraut sind. Die Ausführung von Bundesgesetzen obliegt grundsätzlich den Ländern (Art. 83 GG), ausnahmsweise gemäß Art. 86 GG dem Bund.

Wo sitzt das Bundesverwaltungsamt?

Das BVA ist im gesamten Bundesgebiet präsent. Hauptsitz ist Köln. Weitere Standorte sind Bad Homburg, Berlin, Bonn, Chemnitz, Düsseldorf, Frankfurt/Oder, Friedland, Görlitz, Hamm, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, München, Neubrandenburg, Osnabrück, Pomellen, Rostock, Strausberg, Stuttgart, Wiesbaden und Zeuthen.

Welches Bundesverwaltungsamt ist zuständig?

Für Versorgungsempfänger/innen ist die Generalzolldirektion zuständig….Zuständigkeit.

Abkürzung Behörde
BVA Bundesverwaltungsamt
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Warum beim BVA arbeiten?

Zusätzliche Vorteile, speziell für Beschäftigte des BVA sind: flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Team ( z. B. Bezug eines Job-Tickets an den meisten BVA -Standorten und.

Was bedeutet BVA Bundeswehr?

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) mit Sitz in Köln und 22 weiteren Standorten.

Wer gehört alles zur Bundesverwaltung?

Bundesverwaltung

  • Bundesregierung. Die Bundesregierung setzt sich aus der Bundeskanzlerin oder dem Bundeskanzler, der Vizekanzlerin oder dem Vizekanzler und den übrigen Bundesministerinnen und Bundesministern zusammen.
  • Staatssekretärinnen und Staatssekretäre.
  • Bundesministerien.

Wer gehört zur mittelbaren Bundesverwaltung?

Mittelbare Behörden der Bundesverwaltung ohne Selbstverwaltung sind beispielsweise die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Eine mittelbare und oberste Bundesbehörde ist die Deutsche Bundesbank.

Wer vertritt das Bundesverwaltungsamt?

Der zentrale Dienstleister des Bundes Als Partner von Bürgerinnen und Bürgern, Behörden, Unternehmen und Vereinen nimmt das BVA mehr als 150 Aufgaben wahr. An der Spitze des Hauses stehen der Präsident, die Vizepräsidentin und der Vizepräsident.

Was ist Zuwendungsmanagement?

Es setzt die politischen Förderentscheidungen der Ressorts im Zuwendungsverfahren um und arbeitet mit einer Vielzahl von Zuwendungsempfängern und anderen Bundes-, Landes- und kommunalen Behörden zusammen. Im Einzelnen umfasst das Zuwendungsmanagement des BVA folgende Aufgaben: Prüfung von Finanzierungsplänen.

Was ist eine Gebührniszahlende Stelle?

Für Übergangsgebührnisempfänger, die vor dem 31.12

Was verdient man beim Bundesverwaltungsamt?

Basierend auf 223 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Bundesverwaltungsamt zwischen 13.400 € für die Position „Lehrling“ und 79.600 € für die Position „Jurist“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.5 von 5 und damit 3% über dem Branchendurchschnitt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben