Was ist Punktsteuerung?

Was ist Punktsteuerung?

In der Robotik und bei Werkzeugmaschinen stellt die PTP-Steuerung (PTP: Point to Point) oder auch Punktsteuerung die einfachste – und eine vergleichsweise preiswerte und schnelle – Steuerungsart dar. Eingesetzt wird die PTP-Steuerung beim Beschicken, Punktschweißen, Stanzen, Bohren und Palettieren.

Was bedeutet streckensteuerung?

Streckensteuerungen sind eine Variante von CNC-Steuerungen und als solche bei der Werkstückhandhabung sowie bei der Steuerung einfacher Werkzeugmaschinen im Einsatz. Mit Streckensteuerungen sind meist nur achsparallele Vorschubbewegungen möglich.

Ist G Code eine Programmiersprache?

G-Code, die Muttersprache von CNC-Maschinen wie Fräsen, Drehbänken und 3D-Druckern, ist eine der einfachsten Programmiersprachen überhaupt. Der Maschinencode für CNC-Fräsen, Drehbänke und 3D-Drucker ist eine für Menschen lesbare Programmiersprache, deren Standardbefehle mit dem Buchstaben G anfangen: der G-Code.

Wie ist das Funktionsprinzip einer bahnsteuerung?

Die Bahnsteuerung ist eine Steuerungsart von CNC-Maschinen (Werkzeugmaschine, Roboter). Mit ihr werden gleichzeitig mehrere Achsen bewegt. Dabei wird das Werkzeug mit vorgegebener Geschwindigkeit entlang einer programmierten Bahn geführt. Die Bahn besteht oft aus Geraden- und Kreisabschnitten.

Was ist Verfahrweg?

Im Abschnitt „Verfahrweg“ wird der Arbeitsbereich der Maschine festgelegt. Diese Funktion verhindert, dass die Maschine über den maximalen Verfahrweg hinaus fährt und somit die Maschine beschädigt werden könnte. …

Bei welcher Maschine wäre eine Punktsteuerung ausreichend?

Die Punktsteuerung findet heute bei Werkzeugmaschinen kaum noch Verwendung, doch für einfache Stanzmaschinen, Punktschweißmaschinen, Bohrmaschinen oder Greifroboter ist sie immer noch ausreichend, wenn diese keine definierte Strecke abfahren müssen.

Wie ist ein G Code aufgebaut?

Der G-Code heißt so, weil viele Befehle mit einem G, gefolgt von einer Zahl, beginnen (z.B. G56). Tatsächlich jedoch existieren verschiedenste Befehle mit allen möglichen Buchstaben von A-Z des Alphabets. Die Summe der G-Code Befehle ergeben das Maschinenprogramm.

Ist CNC eine Programmiersprache?

Ein klares „NEIN“ an dieser Stelle. Sie müssen nichts programmieren. Die CNC Programmierung erledigt für Sie die CAM Software, in unserem Fall die beliebte und weltweit tausendfach genutzte CAD-CAM Software ConstruCAM-3D.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben