Welche psychosomatischen Beschwerden gibt es?

Welche psychosomatischen Beschwerden gibt es?

Symptome von psychosomatischen Erkrankungen

  • Kopfschmerzen und Migräne.
  • Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen.
  • Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Reizdarmsyndrom.
  • Haarausfall.
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Panikattacken.
  • Schwindelgefühle.
  • Herzrasen.

Wer behandelt Psychosomatik?

Auf die Diagnostik und Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert sind Fachärzte und Fachärztinnen für Psychosomatik und Psychotherapie. Auch Fachärzte und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychologen und Psychologinnen arbeiten in diesem Bereich.

Was ist ein Arzt für Psychosomatik?

Der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist der Spezialist, wenn es sich um eine psychosomatische, somatopsychische oder um eine spezialisierte Psychotherapie erfordernde Störung handelt.

Wie gehe ich mit psychosomatischen Beschwerden um?

Körperliche und soziale Aktivitäten sind im Umgang mit psychosomatischen Erkrankungen besonders wichtig: Normale Alltagsaktivität, sportliche Betätigung, Hobbys und Kontakt mit anderen Menschen aktivieren die eigenen Kräfte und wirken psychosomatischen Beschwerden entgegen.

Was ist eine psychosomatische Störungen?

Was bedeutet psychosomatisch? Unter psychosomatischen Erkrankungen versteht man solche, deren Ursachen sich nicht oder nicht vollständig körperlich erklären lassen. Der Begriff Psychosomatik leitet sich aus den griechischen Wörtern „Psyche“ für Seele und „Soma“ für Körper ab.

Kann eine psychosomatische Erkrankung geheilt werden?

Patienten mit körperlichen Symptomen begeben sich meistens in die Hände eines Allgemeinmediziners oder Facharztes, der die körperliche Ursache herausfinden und eine dementsprechende Behandlung einleiten soll. Wenn es sich jedoch um psychosomatische Beschwerden handelt, zeigt die Behandlung keinen dauerhaften Erfolg.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben