Was gehoert zu ORF?

Was gehört zu ORF?

Mit seinen 4 TV-Sendern, 12 Radiosendern, dem ORF. at-Netzwerk, den 9 Landesstudios, dem weltweiten Korrespondentennetz, der TVthek, dem TELETEXT uvm. versorgt der ORF sein Publikum mit einem umfassenden öffentlich-rechtlichen Programmangebot in Fernsehen, Radio und Online.

Ist der ORF eine Privatstiftung?

(1) Mit diesem Bundesgesetz wird eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit der Bezeichnung „Österreichischer Rundfunk“ eingerichtet. Die Stiftung hat ihren Sitz in Wien und besitzt Rechtspersönlichkeit.

Welche Aufgaben hat der ORF zu erfüllen?

die Vermittlung und Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft; 6. die angemessene Berücksichtigung und Förderung der österreichischen künstlerischen und kreativen Produktion; 7.

Welche Programme und Medien umfasst der ORF?

Auf Basis seines gesetzlichen Auftrags bietet der ORF ein umfangreiches trimediales Angebot aus Information, Kultur, Sport und Unterhaltung in Radio, Fernsehen und Online und ist, zusammen mit seinen neun Landesstudios das elektronische Leitmedium in Österreich.

Welche Kanäle sind heute Bestandteile des ORF?

Mit dem Kultur- und Informationsradio Ö1, Hitradio Ö3 und dem alternativen Kultursender FM4 sowie seinen Regionalradios betreibt der ORF insgesamt 12 Radioprogramme, die mit einem Marktanteil von 74% Österreichs meistgehörte Sendergruppe und eindeutiger heimischer Marktführer sind.

Was ist ORF für ein Sender?

ORF – Der Livestream des Österreichischen Rundfunk sendet Serien & Spielfilme, Sport, Kultur und Nachrichten. Werbeunterbrechungen gibt es kaum. Leider bleibt dir das aufgrund von Ländersperren verwehrt, wenn du nicht in Österreich bist.

Ist der ORF unabhängig?

Mit dem Rundfunkgesetz 1974 wurde der ORF in eine Anstalt des öffentlichen Rechts überführt. Leitung und Kontrolle des ORF obliegen dem Stiftungsrat, der auch den Generaldirektor wählt. Der Publikumsrat wahrt die Interessen der Hörer und Seher.

Ist der ORF verstaatlicht?

Mit dem Kompetenzgesetz von 1956 schied der Österreichische Rundfunk aus der Zuständigkeit des Bundesministeriums für Verkehr und Verstaatlichte Betriebe aus und wurde direkt der Bundesregierung unterstellt. 1957 wurde die Vorform des heutigen ORF, die „Österreichische Rundfunk Gesellschaft m. b. H.

Was muss der ORF im Bereich der Unterhaltung beachten?

Eines ist Unterhaltung im ORF niemals: respektlos. Der ORF achtet Persönlichkeitsrechte und Menschenwürde, er respektiert die Privatsphäre und untergräbt nicht das Niveau durch spekulative Inhalte. Im ORF gibt es keine „Dschungelshow“, keinen Partnertausch und keine voyeuristischen Ausbeutungen.

Welchem öffentlichen Auftrag muss der ORF nachkommen?

Der öffentliche Auftrag des ORF ist in einen Versorgungsauftrag (§ 3) und einen öffentlich-rechtlichen Kernauftrag (§ 4) unterteilt. Der Versorgungsauftrag legt die vom ORF zu veranstaltende Anzahl der Fernseh- und Hörfunkprogramme abschließend fest.

Wie finanziert sich der ORF?

Programmentgelt und Werbeerträge bilden die beiden Säulen der Finanzierung des umfangreichen öffentlich-rechtlichen Auftrags des ORF, den der ORF mit seinen 4 Fernsehprogrammen, 12 Radioprogrammen, dem ORF. at-Netzwerk, den neun Landestudios, dem ORF-Korrespondentennetz und vielem mehr umsetzt.

Was läuft heute auf ORF 2?

ORF 2 Programm Übersicht

Zeit Titel Kategorien
Mo 27.09. 09:00 15 Min. ZIB A 2021 Information Nachrichten
Mo 27.09. 09:15 17 Min. Fit mit Philipp A Sport Fitness
Mo 27.09. 09:32 3 Min. Wetter-Panorama A 2021 Information Wetterbericht
Mo 27.09. 09:35 25 Min. Silvia kocht A 2021 Show Kochsendung

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben