Welche Elemente werden zur eisenherstellung benötigt?
Zur Herstellung von Eisen eignen sich nur die Eisenoxide , weshalb sie die wichtigsten Eisenerze sind. Andere Eisenerze wie Eisensulfide oder -carbonate müssen vor dem Hochofenprozess geröstet bzw. gebrannt, d. h. in Eisenoxide überführt werden.
Woher kommen die verwendeten Eisenerze?
Erzlagerstätten sind häufig magmatischen Ursprungs. In geologisch aktiven Gebieten dringt Magma mit einem hohen Anteil an wertvollen Metallen in die Erdkruste ein. Bei der Abkühlung des Magmas kommt es zur Auskristallisation der Minerale und zur Entstehung von Erzlagerstätten.
Wie wird Eisenerz transportiert?
Der Transport von trockenem Massengut über die Schiene und die Binnenschifffahrt ist interessant, da diese Transportmodi große Mengen befördern können. So können auf dem Rhein zwischen Rotterdam und Duisburg Schubeinheiten mit je sechs Leichtern fahren und pro Fahrt 16.000 Tonnen Kohle und Eisenerz befördern.
Welche Rohstoffe werden zur Stahlerzeugung benötigt?
Um Stahl herzustellen, braucht man Eisenerz, Kohle, Kalk und Ferrolegierungen: Aluminium, Chrom, Mangan, Silizium, Titan, Vanadium und einige mehr.
In welchen Gebieten der Erde baut man Eisenerz ab?
Wichtige Abbaugebiete in Europa befinden sich in Russland, der Ukraine und Schweden. Die wirtschaftlich abbaubaren Vorräte wurden 2011 von der United States Geological Survey (USGS) weltweit auf 170 Milliarden Tonnen geschätzt. Bei gleich bleibender Förderung könnte noch für etwa 61 Jahre Eisenerz gewonnen werden.
Was wird aus Eisenerz?
Im Hochofen wird bei Temperaturen bis 2000° C aus Eisenerz mit Koks und Kalk Eisen gewonnen. Der Koks entzieht dem Erz den Sauerstoff. Aus dem Eisenerz entsteht dabei Roheisen.
Wo wird in Deutschland Eisenerz abgebaut?
Die Qualität der einheimischen Eisen-Lagerstätten kann nicht mit den international abgebauten, hochgradigen Erzen konkurrieren. Nur in Porta Westfalica wird noch Eisenerz abgebaut, allerdings wird dieses aufgrund des geringen Gehalts nur als Zement-Beischlag verwendet [3].
Wie wird heute Erz abgebaut?
Abbaumethoden, Erze, Kohle oder sonstige mineralische Rohstoffe werden im Tagebau (übertage), meist jedoch im Tiefbau (untertage) gewonnen. Die gesamte Strebfront rückt täglich einige Meter weiter, so daß das Erz oder die Kohle ohne Hinterlassung von Pfeilern abgebaut wird.